OVHcloud

Die datensouveräne Cloud in Europa

OVHcloud

OVHcloud ist ein globaler und führender europäischer Cloud-Anbieter, der 400.000 Server in 32 eigenen Rechenzentren auf 4 Kontinenten betreibt. Seit 20 Jahren nutzt das Unternehmen ein integriertes Modell, das die vollständige Kontrolle über die Wertschöpfungskette sichert – von der Entwicklung der eigenen Server über die Verwaltung der eigenen Rechenzentren bis hin zur Orchestrierung des eigenen Glasfasernetzwerks.

Dieser einzigartige Ansatz ermöglicht es OVHcloud, vollkommen unabhängig das gesamte Anwendungsspektrum für 1,6 Millionen Kunden in mehr als 140 Ländern abzudecken. OVHcloud bietet Kunden Lösungen der neuesten Generation, die hohe Leistung, transparente Preise und vollständige Datenhoheit miteinander verbinden, um ihr ungehindertes Wachstum zu unterstützen.

synaigy betreibt im hochmodernen neuen Rechenzentrum der OVHcloud

Die OVHcloud entwickelt und betreibt eigene Server und Produktionsstätten in Europa und Nordamerika.

 

  • Rechenzentren & Hardware

  • Netzwerk

  • Forschung und Entwicklung

  • Sicherheit und Compliance

Führender europäischer Cloudanbieter

Höchste Compliance- und Zertifizierungsstandards

ISO 27001

internationaler Standard für das Management der Informationssicherheit

ISO 27017

Sicherheitsstandard, der für Cloud-Dienstleister und -Benutzer entwickelt wurde, um eine sicherere Cloud-basierte Umgebung zu schaffen und das Risiko von Sicherheitsproblemen zu reduzieren

SOC 1-3

Standard für System- und Organisationskontrollen

PCI DSS

Informationssicherheitsstandard für Unternehmen, die mit Markenkreditkarten der großen Kartensysteme umgehen

CSA STAR

unabhängige Bewertung der Sicherheit eines Cloud-Dienstleisters

SeCunCloud

Initiative der französischen National Cybersecurity Agency (ANSSI) mit dem Ziel, den Schutz von Behörden und Betreibern von lebenswichtiger Bedeutung (OVIs) zu verbessern

CISPE

branchenspezifischer Verhaltenskodex für Cloud-Infrastruktur-Dienstleister in Europa

BSI C5

spezifiziert Mindestanforderungen an sicheres Cloud-Computing und richtet sich in erster Linie an professionelle Cloud-Anbieter, deren Prüfer und Kunden

Grüner Betrieb mit OVH

Der Klimawandel ist unbestreitbar. Um den Klimawandel zu bekämpfen und sich an den Kontext der zunehmenden Verknappung fossiler Ressourcen anzupassen, wurden auf Ebene der OVHcloud-Gruppe Verpflichtungen zur Reduzierung der Treibhausgasemissionen (THG) eingegangen.

  • 2002 Server werden intern gebaut, um den Speicherplatz zu optimieren und die gesamte Wertschöpfungskette zu kontrollieren
  • 2003 1. Wasserkühlung zur Reduzierung des Energiebedarfs
  • 2006 Erster Serverraum ohne Klimaanlage
  • 2008 Die DC-Stromversorgung ist für Server der Einstiegsklasse aktiviert, um die Effizienz zu steigern
  • 2009 OVHcloud beginnt mit der Nachrüstung von Servern, um die umgekehrte Lieferkette zu verbessern
  • 2011 Roubaix 4. Rechenzentrum mit patentiertem Design, das den besten PUE-Wert von OVHcloud bietet
  • 2012 Neues Rechenzentrum in Quebec mit Ökostrom (Wasserkraft, Windparks)
  • 2019 Freikühlsystem der 3. Generation zur Steigerung der Effizienz des Wasserkühlsystems
  • 2020 Voll klickbares Rack (Wasserkühlung, Strom, Netzwerk)

 

Die Datensouveränität in der Cloud – entscheidend für alle Akteure in Europa

Die digitale Souveränität kann als die Fähigkeit eines Staates definiert werden, alle digitalen Ressourcen zu kontrollieren – in wirtschaftlicher, sozialer und politischer Hinsicht und unabhängig von Dritten oder äußeren Einflüssen. Auf den Punkt gebracht: Wahlfreiheit und weniger ausgeprägte Abhängigkeit von nicht-europäischen Infrastrukturen und Plattformen.

Datensouveränität ist ein wichtiges Thema, mit dem sich viele Unternehmen beschäftigen. Sie ist von entscheidender Bedeutung, damit Unternehmen ihre Daten vor möglicher Einflussnahme, insbesondere aus dem Ausland, schützen und somit unabhängig handeln können. Das betrifft vor allem die strategischen Bereichen der Unternehmensentwicklung. Bestimmte Regelungen der EU schränken die Übermittlung personenbezogener Daten außerhalb der Europäischen Union ein. Insbesondere die Einhaltung der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist ein Garant für Datensouveränität. Wir beraten dich gerne bei der Auswahl eines Cloud Providers und beim Hosting deiner Anwendung.

Content vom Blog zur Datensouveränität

Eine Auswahl unserer OVHcloud-Kunden

Haben wir dein Interesse geweckt?

Vereinbare mit uns ein unverbindliches Gespräch für weitere Informationen.

* Pflichtfelder

Wir verwenden die von dir an uns gesendeten Angaben nur, um auf deinen Wunsch hin mit dir Kontakt aufzunehmen. Dazu speichern wir deine Daten in unserem CRM. Alle weiteren Informationen kannst du unseren Datenschutzhinweisen entnehmen.

Bitte Captcha lösen!

captcha image
Blog 04.10.23

Warum sollte eine Multi Cloud mit der OVHcloud ergänzt werde

Dieser Blogbeitrag beschreibt das Konzept der Multi Cloud im Cloud Computing, bei dem Dienste und Ressourcen von verschiedenen Cloud-Anbietern kombiniert werden. Wir erläutern dir die Vorteile einer Multi-Cloud-Strategie und stellen verschiedene Cloud-Anbieter wie Amazon Web Services, Microsoft Azure, Google Cloud Platform und OVHcloud vor. Im Anschluss zeigen wir dir ein mögliches Szenario für die Integration von OVH-Leistungen in eine bestehende Multi-Cloud-Umgebung, um deine Datensouveränität zu gewährleisten.

Blog 16.01.25

OVHcloud bringt die Cloud-Zukunft - KI & Cloud im Fokus

In der neuesten Episode von insights! spricht Falk Weinreich von OVHcloud über die spannenden Themen AI und Datensouveränität. Wie schafft OVHcloud es seine Kunden sicher durch eine datengesteuerte Welt zu navigieren und was hat das Ganze mit dem Eiffelturm zu tun? Schau rein und find es heraus

Blog 26.02.24

Kann der Hosting-Anbieter OVHcloud überzeugen?

Wenn du dich in der Welt des Cloud-Hostings bewegst, ist die Auswahl des richtigen Servers entscheidend für die Leistung, Zuverlässigkeit und Skalierbarkeit deiner Anwendungen. OVHcloud hat kürzlich eine neue Generation von Servern vorgestellt, doch wie gut sind diese wirklich? Um einen möglichst objektiven Vergleich anzustellen, haben wir uns für Geekbench entschieden. Aber was genau ist Geekbench und warum haben wir es für diesen Test gewählt?

Blog 30.07.24

OVHcloud: Das Schutzschild gegen DDoS-Angriffe

Die Sicherheit von Online-Diensten unerlässlich. Cyber-Angriffe, wie z.B. Distributed Denial of Service (DDoS)-Angriffe, können Unternehmen schwere finanzielle Verluste zufügen und ihren Ruf dauerhaft schädigen. Genau da kommt OVHcloud ins Spiel.

Blog 12.04.23

OVHcloud: Schutz vertraulicher Infos für Unternehmen

Die digitale Transformation hat in den letzten Jahren zu einem rasanten Anstieg der Datenmengen geführt, die Unternehmen und Organisationen auf der ganzen Welt verarbeiten und speichern müssen. In diesem Zusammenhang wird die Datensouveränität zu einem immer wichtigeren Thema, insbesondere wenn es darum geht, vertrauliche Informationen sicher und geschützt zu halten. Hier kommt die OVHcloud ins Spiel - ein europäischer Cloud-Service-Anbieter, der sich dem Schutz der Datensouveränität verschrieben hat.

Blog 29.01.25

Globale Performance, lokale Stärke: OVHcloud macht’s möglich

OVHcloud unterstützt den deutschen Mittelstand mit globalem Mesh-Netzwerk und Visualisierungen, um Datenverfügbarkeit, Disaster Recovery und internationale Expansion zu sichern.

Blog 10.02.25

OVHclouds Mesh-Netzwerk für die IT von morgen

Das OVHcloud Mesh-Netzwerk ermöglicht eine strategische IT-Infrastruktur mit global vernetzten Rechenzentren. Du profitierst von Lösungen für Standby, Desaster Recovery, Backup und Edge-Caching, die optimale Latenzen und Effizienz für jede Anwendung bieten.

Referenz

OVHcloud – wir wechseln zur OVHcloud

Sicherheit, Nachhaltigkeit und Fortschritt machen die Lösung für uns zum Matchwinner.

Blog 14.04.25

OVHcloud vs. AWS – Wer bietet die bessere Leistung pro Euro?

In diesem Beitrag vergleichen wir die Block Storage-Angebote von OVHcloud und AWS auf Basis aktueller Benchmark-Daten und technischer Spezifikationen.

Blog 09.02.24

Ein Public Cloud Cheat Sheet der führenden Cloud Provider

Der Blogbeitrag bietet dir einen umfassenden Überblick über die aktuelle Landschaft der Public Cloud, insbesondere im Kontext von OVHcloud als führendem europäischen Cloud-Computing-Unternehmen. Das "Public Cloud Cheat Sheet" ist ein nützlicher Wegweiser durch die komplexe Welt der Public Cloud, unterteilt in acht Disziplinen. Diese Disziplinen reichen von Speicherdiensten über Datenbanken, Rechnersysteme, Orchestrierung, Netzwerk, Data & Analytics, KI bis hin zum Management.

Blog 06.06.23

Cloud Sustainability als umweltbewusste Revolution

Cloud Sustainability bezeichnet das Bestreben der Cloud-Computing-Industrie, ökologisch, sozial und ökonomisch nachhaltig zu handeln. Dieser Artikel beleuchtet wichtige Aspekte der Cloud Sustainability, wie den Umweltschutz und die nachhaltige Lieferkette, und präsentiert beispielhafte Maßnahmen führender Cloud-Anbieter wie OVHcloud und Amazon Web Services (AWS). Erfahre, wie diese Unternehmen erneuerbare Energien nutzen, Emissionen reduzieren und auf Recycling sowie ethische Richtlinien setzen, um die Cloud-Infrastruktur umweltfreundlicher und nachhaltiger zu gestalten. Entdecke die Bedeutung von Cloud Sustainability und wie du als Unternehmen von einer nachhaltigen IT-Infrastruktur profitieren kannst.

Blog 26.05.23

Bare Metal trifft auf Public Cloud

Mit Bare Metal und Public Cloud bietet die OVHcloud zwei unterschiedliche Ansätze, um IT-Infrastruktur bereitzustellen. Beide stehen für unterschiedliche Vor und Nachteile. Mit Bare Metal mietet ein Kunde einen physische Server und erhält die vollständige Kontrolle über die Hardware, das Betriebssystem, die Netzwerk-Konfiguration und die darauf ausgeführten Anwendungen. Somit kann die IT-Infrastruktur komplett an individuelle Anforderungen angepasst werden. Diese Server sind somit speziell für einen Kunden reserviert und niemand anderes nutzt diese Ressourcen parallel.

Blog 23.01.25

Local Zones krempeln die Regeln der Internationalisierung um

In dieser Episode von insights! gibt Falk Weinreich von OVHcloud spannende Einblicke in die Internationalisierung von Cloud-Diensten. Wir diskutieren unter anderem über die neuen Local Zones und deren Vorteile für Kunden weltweit.

Blog 09.01.25

OVHcloud – die europäische Antwort auf den Daten-Dschungel

In der heutigen Insights!-Folge gibt Falk Weinreich uns spannende Einblicke in die Welt von nachhaltigen Rechenzentren und Gaia X.

Blog 29.10.24

KI - Was Deutschland tun muss, um den Tech-Turbo zu zünden

Mit Philipp Klöckner haben wir uns auf der BE.INSIDE über die Zukunft von AI und deren Rolle in Europa unterhalten. Eine zentrale Erkenntnis: Microsoft verbraucht allein so viel Strom verbraucht wie drei abgeschaltete deutsche Kernkraftwerke!

Blog 04.07.23

Erkunde hochresiliente Langzeitspeicherung mit Cold Archive

Die OVHcloud hat uns und anderen Partnern auf der OVHengage den neuen nachhaltigen Datenspeicher präsentiert - den "Cold Archive". Dieser verbindet die Grundsätze und Ideen zweier Welten und schafft dadurch neue Anwendungsmöglichkeiten. Der neue Datenspeicher "Cold Archive" basiert auf einem IBM Magnetband vom Typ IBM Enterprise 3592 und erfolgt durch Miria von Atempo. In diesem Beitrag stellen wir dir den neuen Datenspeicher -Cold Archive- der OVHcloud vor mit allen Infos rund um Funktionsweise, Vor- und Nachteile und Kostenstruktur.

Lösung 28.02.23

CoreMedia Content Cloud – die digitale Erlebnisplattform

Kreiere digitale Markenerlebnisse für jede Phase der Customer Journey dank eines agilen Content Management-Systems (CMS) und einem Omnichannel-Digital Asset Management (DAM) in der CoreMedia Content Cloud.

Partner

AWS – Amazon Web Services

AWS – Amazon Web Services

Partner

IFH Köln

Als Brancheninsider liefert das IFH Köln Informationen, Marktforschung und Beratung zu handelsrelevanten Fragestellungen rund um eine erfolgreiche Gestaltung der Zukunft und der Entwicklung passender Geschäftsmodelle.

Partner

Partner

Zur Erreichung von Höchstleistungen und der besten Handlungsfähigkeit ist die Zusammenarbeit mit starken Partnern und einem sorgfältig ausgesuchten Netzwerk unumgänglich.