HCL Commerce – die Zukunft des Enterprise E-Commerce startet genau hier

Das Shop-System der Oberliga kann durch seine Flexibilität und den Funktionsumfang die Anforderungen komplexer Geschäftsmodelle und Unternehmensstrukturen abbilden.
HCL Commerce, E-Commerce auf höchsten Niveau, Webshop-Entwicklung mit HCL

Wer einen Online-Shop betreiben möchte, der ist gut damit beraten, sich intensiv mit Vor- und Nachteilen verschiedener E-Commerce-Plattformen auseinanderzusetzen. Je nach Anforderungen, Budget und Produkt steht eine Vielzahl an Lösungen zur Verfügung, die mit individuell verschiedenen Funktionen aufwarten.  

HCL – ein Allrounder unter den E-Commerce-Plattformen

Es ist eine der führenden Enterprise-Lösungen auf dem Markt und ideal für Unternehmen, die beides wollen: Einen hohen Standardfunktionsumfang auf der einen Seite, auf der anderen Seite maximale Flexibilität und die Option, die Plattform individuell zu erweitern. Mit höchster Stabilität und Sicherheit im Betrieb, Multisite- und Multishop-Funktionen sowie besten Voraussetzungen für Internationalisierungsstrategien ist HCL Commerce ein Garant für nachhaltig erfolgreichen E-Commerce. 

HCL Commerce ist die ideale Lösung für deinen Online-Shop

– egal, ob für B2B oder B2C, Industrie oder Einzelhandel

Industrieunternehmen sehen sich in Sachen Online-Handel mit einer Vielzahl von Herausforderungen konfrontiert, der eine moderne E-Commerce-Plattform gewachsen sein muss. Zu den wesentlichen Erfolgskriterien für die Digitalisierung von Vertriebs- und Serviceprozessen gehören B2B-Funktionen mit der Möglichkeit, komplexe Vertragsbeziehungen abzubilden, eine weit ausgeprägte Organisationsverwaltung, Katalogfilter sowie eine starke Enterprise Search. Mit HCL Commerce vereint HCL diese und mehr Funktionen in einer flexiblen, benutzerfreundlichen Plattform. 

Darüber hinaus verfügt HCL Commerce über herausragende Funktionalitäten in Sachen Marketing und Personalisierung im E-Commerce und ist seinen Konkurrenten in diesen Bereichen um mehr als eine Nasenspitze voraus. Omnichannel-Händler werden so in die Lage versetzt, optimal auf individuelle Kundenbedürfnisse eingehen zu können.  

Mit den HCL Commerce Starter Stores direkt loslegen

Die HCL Commerce Plattform beinhaltet Starter Stores – diese sind keine einfache Beispielimplementierung, sondern kommen mit einem kompletten Set an Wireframes und Vorlagen daher. Durch die große Basis an vorinstallierten Features ist eine schnelle Pilotierung möglich, und du kannst direkt mit deinem ersten Online-Shop ins E-Commerce starten. Selbstverständlich sind hierbei hohe Sicherheitsstandards und Staging-Prozesse, die einen stabilen und sicheren Betrieb ermöglichen, inkludiert.  

Key-Features von HCL Commerce in Kürze:

  • Mit seiner High-End Enterprise E-Commerce-Technologie erfüllt HCL Commerce alle Anforderungen an eine state-of-the-art Shop-Plattform. 

  • Dank höchstem out-of-the-box Standard für B2B und andere Geschäftsmodelle kannst du deinen ersten Online-Shop im Handumdrehen aufsetzen. 

  • Der komplette E-Commerce-Stack lässt keine Wünsche in puncto Funktionalität offen.    

  • Die Multisite-Technologie macht es möglich, gleich mehrere Websites zu verwalten.  

  • Durch vielfältige Internationalisierungsoptionen bist du nicht an ein Land gebunden und kannst mit deinem Online-Shop abroad gehen.  

Unsere Experten von synaigy verfügen über umfassende Expertise mit HCL und seinen E-Commerce-Produkten. Profitiere von unserer langjährigen Zusammenarbeit mit HCL und unserer Projekterfahrung aus einer Vielzahl an erfolgreichen E-Commerce-Projekten. Bei uns bekommst du alle Services – Konzeption, Implementierung, Hosting, Managed Services – aus einer Hand, und wir garantieren dir eine langfristige Begleitung und Support, um dein E-Commerce zum Erfolg zu führen.  

Wir stehen dir zur Verfügung – setze dich mit uns zusammen! Gemeinsam erörtern wir deinen Business Case und identifizieren Anwendungsfälle. 

Kontakt

Wir freuen uns auf dich!

Lösung

Shopware

Profitiere von unserer langjährigen Zusammenarbeit mit Shopware und unserer Erfahrung aus einer Vielzahl an erfolgreichen Projekten als Shopware-Partner.

Lösung

Intershop

synaigy bietet langjähriges Intershop-Know-how und Projekterfahrung aus einer Vielzahl an umgesetzten Projekten. Wir bieten alle Services (Beratung & Konzeption, Implementierung, Hosting, Managed Services) aus einer Hand und garantieren langfristige Begleitung und Support.

Blog 29.08.24

Kann IoT den E-Commerce wirklich smarter machen?

In unserer neuesten insights!-Folge zeigen dir Sonja und Joubin, wie IoT die Zukunft des E-Commerce prägt und welche Schritte notwendig sind, damit auch du von dieser Revolution profitieren kannst.

Lösung

Actindo – dein Unified Commerce-Partner

Mit Unified Commerce Kunden erreichen – wo du willst, wann du willst und auf jedem Gerät. Das ermöglichen wir dir zusammen mit Actindo.

Lösung 21.01.21

Spryker – das E-Commerce-Betriebssystem

Headless-Ansatz und API-first-Prinzip sorgen für maximale Flexibilität und skalierbare technologische Bedürfnisbefriedigung deiner Kunden.

Referenz

kika – Internationalisierung im E-Commerce

Einführung einer E-Commerce-Plattform, um die eigene Produktwelt auch online vertreiben zu können und somit konkurrenzfähig bleiben zu können

Blog 25.10.23

Die Innovationskraft hinter modernem E-Commerce

In dieser "Insights"-Folge spreche ich mit André Menegazzi von commercetools über die bedeutenden Merkmale von commercetools. Er hebt die Notwendigkeit von Flexibilität und einen innovativen Ansatz bei bestimmten Use Cases hervor, der es Kunden ermöglicht, zukunftssichere und maßgeschneiderte E-Commerce-Lösungen zu entwickeln.

Blog 31.10.24

Wie wird AI den E-Commerce weiter transformieren?

In der neusten insights!-Folge, in der diesmal Sonja Fuhrmann, TV-Moderatorin, Joubin Rahimi interviewed, gehen die beiden u.a. auf die Frage ein, inwiefern KI den E-Commerce weiter transformieren wird. Von Manipulation bis hin zur Entmenschlichung – sie erkunden dieses Themengebiet gezielter.

Blog 01.12.22

Digital Nudging im E-Commerce

Im heutigen Podcast taucht synaigy-CEO Joubin Rahimi in die Geheimnisse der subtilen Kaufmanipulation im Onlinehandel ein. An die Hand nimmt ihn bei diesem Thema Katja Moritz, die bei dem Kölner Unternehmen brytes für User Experience verantwortlich ist. Beide sind sich schnell einig, dass ein positives Erlebnis für den Kunden im Vordergrund von Nudging stehen sollte. Ein Motto, das sich längst nicht alle Player im E-Commerce auf die Fahnen geschrieben haben. Neben dem Prinzip Freiwilligkeit spielen für die Absolventin der Deutschen Sporthochschule Köln auch Transparenz und Individualität eine herausragende Rolle beim digitalen Anstupsen.

Blog 02.03.23

Barrierefreiheit durch Gamification im E-Commerce

Heute zu Gast: Jan-Eric Wörheide, Geschäftsführer und Gesellschafter vom Start-up lodomo. Im Interview geht Jan-Eric Wörheide auf seine Geschäftsidee ein. Lodomo wollte während der Corona-Pandemie einen Weg finden, um älteren Menschen trotz fehlender Digitalisierung ein gemeinsames Erlebnis zu ermöglichen. Mithilfe von Visualisierungen und Gamification können digitale Programme und das Internet für Senioren leichter zugänglich gemacht werden.

Blog 23.02.23

Geschäftsmodell-Transformation: Erfolgsfaktoren im Commerce

In der heutigen insights!-Folge interviewe ich den General Manager Lighting Solutions & Services, Uwe Graf, von TRILUX. TRILUX hat sich erfolgreich von einem Leuchtenhersteller zu einem Elektronikproduzent transformiert und eine Geschäftsmodellveränderung sowie Vertikalisierung vollzogen. In dieser Folge erfährst du, welche Erfolgsmerkmale es bei einer Geschäftsmodellveränderung im produzierenden Gewerbe gibt und warum die Vertikalisierung des Geschäftsmodells eine entscheidende Komponente dabei ist.

Webinar on demand 20.11.20

Replatforming im E-Commerce – Heldengeschichten

In unserem Web-Seminar zeigen wir am Beispiel ausgewählter Kundenprojekte die „Stolpersteine“ und Erfolgsfaktoren aus Replatforming-Projekten.

Referenz

Intergastro – der Wechsel zum Intershop Commerce Management

Der Wechsel zu einer flexiblen E-Commerce-Lösung wird für Intergastro zum Gamechanger. synaigy realisierte ein erfolgreiches Replatforming-Projekt – erfahre mehr über diese Erfolgsgeschichte!

Leistung

E-Commerce – mit synaigy individuell für deine Strategie

Gewinnbringende Lösungen für Händler, Industrie sowie Marken und Hersteller

Blog 17.08.23

PIM für den E-Commerce – die Booster aktivieren

Kunden erwarten heute im E-Commerce mehr als nur einen Webshop zum Kaufen - sie verlangen eine nahtlose Integration von Recherche, Produktvorauswahl, Kaufvorbereitung, -durchführung und After-Sales-Services über verschiedene analoge und digitale Touchpoints hinweg. In diesem Blogbeitrag wird dir anhand eines Beispiels erklärt, wie das KANO-Modell zur Steigerung der Kundenzufriedenheit beiträgt. Du erfährst, wie du die richtigen Informationen in der passenden Form bereitstellst und gezielt die Vorteile für deine Kunden zum optimalen Zeitpunkt hervorhebst.

Blog 22.06.23

E-Commerce: Kundenzentrierung und CX im Großhandel

E-Commerce-Projekte sind so individuell wie die Unternehmen, die sie durchführen. Dennoch gibt es einige Gemeinsamkeiten, die ein Projekt erst erfolgreich machen. Erfolg im E-Commerce basiert auf der Auswahl der passenden Technologie, auf einer effektiven und partnerschaftlichen Zusammenarbeit sowie der Definition von klaren Zielen. Weitere Erfolgsfaktoren in E-Commerce-Projekten findest du in dieser insights!-Folge.

Blog 25.01.24

D2C: Kundenorientierung und Personalisierung im E-Commerce

In dieser insights!-Folge teilt Saskia Roch, Managing Director vom ECC NEXT, Einblicke mit dir, wie digitale Services, D2C-Strategien und eine starke Kundenorientierung die Spielregeln im E-Commerce verändern. Der Haupttrend? Künstliche Intelligenz! Saskia Roch betrachtet KI als eine goldene Gelegenheit für den Mittelstand, um den Fachkräftemangel zu bewältigen und rasch Fortschritte zu erzielen.

Blog 22.08.24

Das leisten Chatbots wirklich im E-Commerce

In dieser insights!-Folge interviewed Sonja Fuhrmann, TV-Moderatorin, Joubin Rahimi über die Zukunft der Chatbots und deren aktuellen Einsatz in verschiedenen Branchen.

Referenz

Gustav Ehlert: Composable Commerce für die digitale Zukunft

synaigy modernisiert B2B-Webshop und Corporate Website – Maßgeschneiderte Headless-Lösung für optimale Customer Experience und datengetriebene Commerce-Strategien.

Blog 27.06.24

E-Commerce, KI und Personalisierung im Schäfer Shop

In der neuesten insights!-Folge spreche ich mit Andreas Reuter, dem CEO von Schäfer Shop, über die Erfolge von E-Commerce-Strategien, die Zukunft der Arbeit mit hybriden Arbeitsmodellen sowie die Auswirkungen innovativer Technologien wie Live-Übersetzungen und Deepfake auf die globale Zusammenarbeit, um Sprachbarrieren zu überwinden und innovative Wege der Kommunikation zu schaffen. Trotz der faszinierenden Möglichkeiten betonen wir auch die damit verbundenen Herausforderungen und ethischen Bedenken.