Omnichannel Retail is Retail Tech

Eine Erfolgsgeschichte, die sowohl für Tradition als auch für Wandlungsfähigkeit steht

Projektsteckbrief

Ziel
Konzeption und Entwicklung einer Omnichannel-Plattform

Dauer
24 Monate

System
HCL Commerce

Branche
Elektro-Einzelhandel

Typ
B2C 

Onboarding
Betreuung & Optimierung von 2017 bis 2021

Eine neue Shop-Plattform für den führenden Elektro- und Elektronikhändler in Südeuropa

Wie kann ein etablierter Elektrofachhändler die digitale Transformation erfolgreich gestalten? Diese Frage musste sich auch unser Kunde stellen. Schnell wurde klar, dass das Projektziel nicht allein in der Überholung der Systemlandschaft liegen kann, sondern auch ein strategisches Ziel verfolgt werden sollte: Die Entwicklung vom reinen Elektrofachhandel hin zum Retail-Tech-Unternehmen

Im Rahmen der bestehenden Partnerschaft mit IBM wurden wir als gewünschter Partner für die strategische und technische Begleitung dieses Vorhabens ausgewählt. Die Entscheidung fiel insbesondere aufgrund der kulturellen und technischen Expertise von uns mit der ausgewählten E-Commerce-Plattform HCL Commerce.

Elektronikhändler

Besondere Herausforderung war die zu Projektbeginn existierende Infrastruktur. Mit dieser ließen sich keine automatisierten Prozesse realisieren. Zudem war es nicht möglich, sämtliche Service- und Vertriebskanäle mit in die Einführung der E-Commerce-Plattform einzubinden. Primäres Ziel war es daher zunächst, die notwendige Modernisierung der technischen Infrastruktur zu schaffen. Eine Zielsetzung, die nicht nur Auswirkungen auf die E-Commerce-Aktivitäten beinhaltete. Denn durch die Schaffung von neuen und notwendigen Schnittstellen mussten auch das allgemeine Servicegeschäft beim Kunden vor Ort sowie das Call Center in den Transformationsprozess mit einbezogen werden.

Der erste Schritt während des Transformationsprozesses beinhaltete die Begleitung des Kunden in der Auswahlphase weiterer notwendiger Systeme. In der Blueprint-Phase folgte dann eine Abstimmung mit den verschiedenen Fachbereichen. Auf der einen Seite, um die neuen Systeme vorzustellen, auf der anderen Seite aber auch, um die notwendigen Anforderungen der jeweiligen Abteilungen an die Systeme zu evaluieren. Im Rahmen dieser Phase wurde deutlich, dass auch ein neues Content Management-System implementiert werden musste. Die Wahl fiel hierbei nach einer Evaluierungsphase auf CoreMedia.

Im weiteren Verlauf wurden die definierten Anforderungen spezifiziert. In der Mikro-Design-Phase konnte dann die Umsetzung vorbereitet werden. Parallel dazu konzipierte man ein optimiertes Frontend-Design. Dieses sollte den Anforderungen einer modernen und hochkomplexen Kundeninteraktionsplattform entsprechen. Daher wurde eine Reihe neuer Funktionalitäten hinzugefügt: Ein vollautomatisierter Bestellprozess, Online-Promotion, die Anzeige des Lieferstatus und eine Optimierung des User Interface.

Wir waren hierbei neben der strategischen Beratung auch auf der operativen Seite gefragt. Denn wir stellten für die E-Commerce-Plattform sowohl diverse Entwicklungsleistungen, die Umsetzung der Frontend-Funktionen, Application Support und auch entsprechende Trainings bereit.

Key Facts

  • Umsetzungszeit von 6 Monaten bis zum Soft Launch

  • Verantwortung für die strategische Beratung auf der operativen Seite

  • Begleitung unseres Kunden in der Auswahlphase der weiteren Systeme im Rahmen des Transformationsprozesses

Neue Funktionalitäten der Kundeninteraktionsplattform: Vollautomatisierte Bestellprozesse, Online-Promotions, Anzeige des Lieferstatus, Optimierung User Interface

Kontakt

Referenz

Esprit – auf dem Weg zur Data-driven-Company

Eine datengetriebene Kultur zu entwickeln und zu leben, ist Grundstein des Transformationsprozesses.

Branche

Omnichannel Retail Transformation

Digitalstrategien im Omnichannel Retail – vom Händler zum Retail Tech-Player: Welche Strategien sollten verfolgt werden, um Kunden auf ihrer Customer Journey nicht zu verlieren?

Referenz

mera - The Petfood Family

synaigy – dein Partner für digitale Transformation! Mit Digital Readiness-Check & IT-Roadmap begleiten wir mera zum Erfolg – in Digital Strategy, E-Commerce, PIM, Analytics, UX/UI & Managed Service.

Referenz

kika – Internationalisierung im E-Commerce

Einführung einer E-Commerce-Plattform, um die eigene Produktwelt auch online vertreiben zu können und somit konkurrenzfähig bleiben zu können

Referenz

DHL Trading Solutions – flexible Bündelung von Software

DHL Handelshaus – flexible Bündelung von Software und Lizenzen durch die synaigy Commerce Cloud

Referenz

Neschen – Beratung, Kreation und Umsetzung

In Zusammenarbeit mit Verantwortlichen von Marketing, IT, Vertrieb und Geschäftsleitung wurden in zahlreichen Workshops Handlungsempfehlungen und Anforderungskriterien erarbeitet.

Referenz

Biotechnologieunternehmen – Shop-Migration auf Shopware 6

Ein Biotechnologieunternehmen aus Köln entwickelt innovative Produkte, die die Qualität, den Komfort und die Geschwindigkeit von molekularbiologischen Standardprotokollen verbessern.

Referenz

Gustav Ehlert: Composable Commerce für die digitale Zukunft

synaigy modernisiert B2B-Webshop und Corporate Website – Maßgeschneiderte Headless-Lösung für optimale Customer Experience und datengetriebene Commerce-Strategien.

Referenz

Intergastro – der Wechsel zum Intershop Commerce Management

Der Wechsel zu einer flexiblen E-Commerce-Lösung wird für Intergastro zum Gamechanger. synaigy realisierte ein erfolgreiches Replatforming-Projekt – erfahre mehr über diese Erfolgsgeschichte!

Referenz

GLOBE UNION – LENZ

Mit dem synaigy “Führerschein-Modell” konnte das Kernteam sofort im System arbeiten.

Referenz

dentona – Digital Shift für die Zahntechnikinnovatoren

dentona digitalisiert Produkte und Prozesse. Neben Gipsen und Modellsystemen umfasst das Sortiment jetzt auch 3D-Drucker und Scanner – ein erfolgreicher Schritt in die digitale Zukunft der Branche.

Referenz

UDO BÄR – von der Beratung bis zur technischen Umsetzung

Beratung, Konzeption und technische Umsetzung für den führenden, international agierenden Versandhändler für Betriebseinrichtung, Industriebedarf & Lagereinrichtung.

Referenz

Bike Components – Beratung und Prozessanalyse

Optimierung der Prozesse und PIM-Einführung für eine optimale digitale Aufstellung

Referenz

Home Market – Advanced Analytics für die Fachmarktgruppe

Association Rule Learning und weitere statistische Verfahren zur Analyse von Zusammenhängen und Abhängigkeiten

Referenz

Großfilialist für Augenoptik – Einführung von PIM und DAM

Eine konsolidierte Plattform für eine optimale Asset-Verteilung als Basis für eine neue Commerce-Lösung

Referenz

OVHcloud – wir wechseln zur OVHcloud

Sicherheit, Nachhaltigkeit und Fortschritt machen die Lösung für uns zum Matchwinner.

Referenz

Bosch – Advanced Web Analytics für den globalen Mischkonzern

Von der Beratung bis zur technischen Umsetzung – professionelle Web-Analyse für alle weltweiten Business Units.

Referenz

BD Rowa™ – der Profi für automatische Warenlager

Von der digitalen Sichtwahl über Freiwahl und Schaufenster bis hin zum QR-Code-Shopping: Bei BD Rowa sind nicht nur die Produkte innovativ und zuverlässig, sondern auch die Digital Services.

Referenz

Dürkopp Adler AG – Digitalisierung von Produktionsprozessen

Entwicklung des modularen Lösungsbaukastens QONDAC NETWORKS für Dürkopp-Kunden. Zentrale Komponente: ein System zur Überwachung und Steuerung industrieller Produktionsprozesse für mehr Effizienz und K

Referenz

HUDORA GmbH

Die Hudora GmbH ist ein traditionsreicher deutscher Hersteller von Sport-, Spiel- und Freizeitprodukten mit Sitz in Remscheid.