Miyu – die zentrale Sprachintelligenz mit Integrationsfähigkeit

Unterstützung des Customer Service-Centers durch KI-gestützte Automatisierungsprozesse.

Projektsteckbrief

Projektsteckbrief miyu - KI-gestützte Automatisierung der Customer Service Email Inbox mit Backend Processing der Anfragen mit Hilfe von IBM Cloud, Watson Knowledge Studio und Machine Learning & weitere Watson Services

Ziel
KI-gestützte Automatisierung der Customer Service E-Mail-Inbox mit Backend Processing der Anfragen

Dauer
3 Monate

System
IBM Cloud, Watson Knowledge Studio und Machine Learning, weitere Watson Services

Branche
Fashion

Typ
B2C

Onboarding
2017

Antwortzeiten im Kundenservice reduzieren – Kundenzufriedenheit steigern

Ein internationales Modeunternehmen mit Standorten in 40 Ländern und ausgeprägter Customer Centricity-Orientierung stand vor der Herausforderung, die digitale Kundenkommunikation zu optimieren. In Zahlen heißt das: 600.000 E-Mails im Jahr binden die Customer Service Center-Ressourcen. Für zum größten Teil Standardanfragen werden wichtige Ressourcen gebunden, die eigentlich besser für wertschöpfende Aufgaben eingesetzt werden könnten. 

Die Herausforderung 

Viele dieser E-Mails ziehen zeitaufwändige Recherche-, Dokumentations- und Anpassungsaufgaben in den Backend-Systemen nach sich. Hierdurch verlängert sich die Antwortzeit des Customer Service, der E-Mail-Rückstau wird immer größer und die Kundenzufriedenheit nimmt aufgrund der langen Antwortzeiten ab. 

Die Lösung 

Aufgebaut wurde ein System zur Unterstützung des Customer Service-Centers mit KI-gestützter Analyse und Klassifizierung eingehender E-Mails, automatisierter Beantwortung des Kundenanliegens auf Grundlage vordefinierter Textbausteine sowie die Integration in die Backend-Systeme des Unternehmens zur Durchführung notwendiger Aktionen zur Beantwortung und Erfüllung des Kundenanliegens.  

Über einen Integration Layer greift Miyu auf die relevanten Backend-Systeme zu und beschleunigt so aufwendige Prozesse wie die der Informationsbeschaffung, Generierung von Dokumenten oder Aktualisierung von Datensätzen. 

Integration Layer zu relevanten Backend-Systemen zur Vereinfachung von Prozessen wie der Informationsbeschaffung, Generierung von Dokumenten oder Aktualisierung von Datensätzen
System zur Unterstützung des Customer Service Center mit KI-gestützter Analyse und Klassifizierung eingehender Emails, automatisierter Beantwortung des Kundenanliegens auf Grundlage vordefinierter Textbausteine, sowie Integration in die Backend-Systeme des Unternehmens zur Durchführung notwendiger Aktionen zur Beantwortung und Erfüllung des Kundenanliegens
Artificial Intelligence (AI) - Feedback Funktionalitäten zur kontinuierlichen Weiterentwicklung der Machine Learning Algorithmen, die nahtlos in die Customer Service Prozesse integriert und von CS Agenten genutzt werden können

Miyu nutzt Feedback-Funktionalitäten zur kontinuierlichen Weiterentwicklung der genutzten Machine Learning-Algorithmen, die nahtlos in die Customer Service-Prozesse integriert und von den CS-Agenten genutzt werden können. 

Die Technik  

  • Realisiert wurde Miyu in der IBM Cloud. Feature Extraction und Training wurden mittels des Watson Knowledge Studio und des Textminings des Natural Language Processing der IBM umgesetzt. 
  • Zur E-Mail-Klassifikation wurde ein neuronales Netz im Watson Machine Learning eingesetzt.  
  • Die Applikation wurde mittels Node.js in der IBM Cloud umgesetzt. 
IBM Watson & IBM Cloud - Quellinformationen (E-Mail, Whatsapp, Speech to Text) werden vorbereitet (Sortierung & Sicherheit) , die AI-Analyse übernimmt im 2. Schritt Texterkennung, Machine Learning & Feedback Systeme und eine Integrationsebene bietet weitere Workflows, einen Service Bus und  Anbindungen an Backendsysteme an

Kontakt

Referenz

Esprit – auf dem Weg zur Data-driven-Company

Eine datengetriebene Kultur zu entwickeln und zu leben, ist Grundstein des Transformationsprozesses.

Referenz

Home Market – Advanced Analytics für die Fachmarktgruppe

Association Rule Learning und weitere statistische Verfahren zur Analyse von Zusammenhängen und Abhängigkeiten

Referenz

Omnichannel Retail is Retail Tech

Für einen führenden südeuropäischen Elektronikhändler haben wir die digitale Transformation gemeistert.

Referenz

Gustav Ehlert: Composable Commerce für die digitale Zukunft

synaigy modernisiert B2B-Webshop und Corporate Website – Maßgeschneiderte Headless-Lösung für optimale Customer Experience und datengetriebene Commerce-Strategien.

Referenz

VYSYO – Zeit- & Kostenersparnisse dank neuester Technologien

Einsatz neuester Technologien verhilft dem Unternehmen VYSYO, Ressourcen effizient einzusetzen und die Qualität datengetriebener Arbeit zu erhöhen.

Referenz

Bosch – Advanced Web Analytics für den globalen Mischkonzern

Von der Beratung bis zur technischen Umsetzung – professionelle Web-Analyse für alle weltweiten Business Units.

Referenz

BD Rowa™ – der Profi für automatische Warenlager

Von der digitalen Sichtwahl über Freiwahl und Schaufenster bis hin zum QR-Code-Shopping: Bei BD Rowa sind nicht nur die Produkte innovativ und zuverlässig, sondern auch die Digital Services.

Referenz

HEAD – Racquet Finder

AI-Algorithmen für den Tennisspieler? Der perfekte Schläger für dein Spiel via Smart Learning Recommendation Engine.

Referenz

Großhandelskooperation – Aufbau eines Data Lake & Analytics

Konsolidierung und Analyse von komplexen Unternehmens- und Kundendaten.

Referenz

mera - The Petfood Family

synaigy – dein Partner für digitale Transformation! Mit Digital Readiness-Check & IT-Roadmap begleiten wir mera zum Erfolg – in Digital Strategy, E-Commerce, PIM, Analytics, UX/UI & Managed Service.

Referenz

Einheitliche Plattform für die E-Mobilität

Einheitliche E-Mobilitätsplattform mit OCPI-Backend: Damit E-Fahrzeuge reibungslos genutzt werden können, müssen technische Prozesse im Hintergrund perfekt vernetzt sein – für eine nahtlose Lade- und

Referenz

TRILUX – Mit einem Service Innovation THINK TANK begeistern

Unser Kunde TRILUX befasst sich ausführlich mit dem Thema Servitization. Im Zuge dessen wurde ein zweitägiger Innovations-Workshop durchgeführt.

Referenz

kika – Internationalisierung im E-Commerce

Einführung einer E-Commerce-Plattform, um die eigene Produktwelt auch online vertreiben zu können und somit konkurrenzfähig bleiben zu können

Referenz

Dürkopp Adler AG – Digitalisierung von Produktionsprozessen

Entwicklung des modularen Lösungsbaukastens QONDAC NETWORKS für Dürkopp-Kunden. Zentrale Komponente: ein System zur Überwachung und Steuerung industrieller Produktionsprozesse für mehr Effizienz und K

Referenz

Neschen – Beratung, Kreation und Umsetzung

In Zusammenarbeit mit Verantwortlichen von Marketing, IT, Vertrieb und Geschäftsleitung wurden in zahlreichen Workshops Handlungsempfehlungen und Anforderungskriterien erarbeitet.

Referenz

UDO BÄR – von der Beratung bis zur technischen Umsetzung

Beratung, Konzeption und technische Umsetzung für den führenden, international agierenden Versandhändler für Betriebseinrichtung, Industriebedarf & Lagereinrichtung.

Referenz

Intergastro – der Wechsel zum Intershop Commerce Management

Der Wechsel zu einer flexiblen E-Commerce-Lösung wird für Intergastro zum Gamechanger. synaigy realisierte ein erfolgreiches Replatforming-Projekt – erfahre mehr über diese Erfolgsgeschichte!

Referenz

HUDORA GmbH

Die Hudora GmbH ist ein traditionsreicher deutscher Hersteller von Sport-, Spiel- und Freizeitprodukten mit Sitz in Remscheid.

Referenz

EMW Stahl Service – Aufbau eines digitalen Service-Centers

Kundenzentrierung als Leitlinie für ein modernes Kunden- und Informationsmanagement.

Referenz

dentona – Digital Shift für die Zahntechnikinnovatoren

dentona digitalisiert Produkte und Prozesse. Neben Gipsen und Modellsystemen umfasst das Sortiment jetzt auch 3D-Drucker und Scanner – ein erfolgreicher Schritt in die digitale Zukunft der Branche.