Gustav Ehlert setzt neue Maßstäbe: Composable Commerce für die digitale Zukunft

synaigy modernisiert B2B-Webshop und Corporate Website – Maßgeschneiderte Headless-Lösung für optimale Customer Experience und datengetriebene Commerce-Strategien.

Projektsteckbrief

Projektsteckbrief Ehlert - B2B E-Commerce Replattforming – Aufbau einer Großhandelsplattform

Ziel
Headless Commerce – Aufbau einer Großhandelsplattform

Dauer
fortlaufend

System
Intershop, storyblok

Branche
Lebensmittelindustrie und Gastronomiebedarf

Typ
B2B

Onboarding
Betreuung und Optimierung seit 2016

Die Gustav Ehlert GmbH setzt Maßstäbe für die Lebensmittelproduktion

Die Gustav Ehlert GmbH & Co. KG ist ein familiengeführtes Unternehmen aus Verl mit über 100 Jahren Erfahrung als B2B-Großhändler und Supply-Chain-Spezialist für die Lebensmittelproduktion.  

synaigy hat erfolgreich den Relaunch des B2B-Webshops und der Unternehmenswebsite für den langjährigen Bestandskunden umgesetzt. Ziel des Projekts war es, die digitale Präsenz des Unternehmens vor dem 100-jährigen Jubiläum im Jahr 2024 zu modernisieren – und die Weichen für datengetriebene Commerce-Optimierung zu stellen.

Ausgangssituation und Ziele

synaigy betreibt seit mehreren Jahren den Ehlert B2B-Webshop auf Intershop-Basis. Neben der technischen und funktionalen Weiterentwicklung übernimmt synaigy außerdem Betrieb und Managed Services der Plattform.  

Die stetig zunehmenden Anforderungen der Ehlert-Kunden in Kombination mit dem Fokus auf datengetriebene Commerce-Optimierungen und einem bevorstehenden Intershop-Update stellten das bestehende Infrastruktur-Setup des Ehlert-Projektes vor Herausforderungen. Insbesondere die wenig flexiblen Intershop Frontend-Templates setzten enge Grenzen.  

Daher wurde gemeinsam mit unserem Kunden ein Replatforming des B2B-Shops (Intershop) und der Corporate Website (Wordpress) beschlossen. Es sollte eine nahtlose, skalierbare und benutzerfreundliche Lösung geschaffen werden, die es Ehlert ermöglicht, den wachsenden Anforderungen der B2B-Kunden gerecht zu werden.  

Das Ziel: Es sollte ein modernes Composable Commerce Setup realisiert werden – mit einer Headless Storefront im Zentrum. storyblok sollte als Headless CMS im Hintergrund flexible Content Commerce Fähigkeiten ermöglichen und die Inhalte der Corporate Website übernehmen. Der Intershop Commerce Baustein dagegen sollte beibehalten und auf Headless-Betrieb umgestellt werden. 

 

Der Lösungsweg: Composable Commerce – Flexibel und skalierbar 

Um das Ziel zu erreichen, musste die Customer Experience neu gedacht, Backend-Prozesse optimiert, und Systeme neu verknüpft werden.  

synaigy entwickelte im ersten Schritt ein digitales Designsystem für Ehlert, das die Grundlage für alle digitalen Ehlert-Plattformen bildet. Ein kollaboratives UX/UI-Sprint-Modell mit wöchentlichen Reviews stellte sicher, dass die entwickelten Konzepte und UX/UI Designs sowohl technisch validiert als auch mit den Ehlert-Stakeholdern abgestimmt wurden. 

Die enge Zusammenarbeit zwischen Design- und Entwicklungsteams sorgte dafür, dass etwa 80% der Konzepte bereits vor Start der Entwicklungsphase technisch validiert waren, was unnötige Iterationen vermied und damit Kosten reduzierte. 

Die auf dieser Basis neu geschaffene Headless Storefront (React/Next.js) bedient künftig sowohl die Commerce Plattform als auch die Corporate Website.  

Zentrale E-Commerce- und Servicefunktionen wurden zusammen mit UX-Steigerung implementiert
B2B Experte synaigy: E-Commerce Funktionen, wie die Ausspielung kundenindividueller Preise & Bestellvorlagen mit Barcode sind Bestandteil des neuen Webshops
Full-Service-Angebot der synaigy führte zur Umsetzung der neuen E-Commerce-Strategie: Einführung des PIM-Systems Perfion, Intershop Commerce Suite als E-Commerce-System, Navision Anbindung, individuelle B2B-Funktionen
Ziel des Händlers: Perfekte Kundenzentrierung auch digital mit Hilfe des ganzheitlichen Ansatzes etablieren

Technische Umsetzung

Kern der neuen technischen Lösung für Ehlert ist die Entkoppelung von Frontend- und Backend-Layer (=Headless Ansatz). Dieses Setup gewährleistet eine flexible und zukunftssichere Weiterentwicklung, da beide Layer unabhängig voneinander betrieben und entwickelt werden können.  

Hierzu mussten die bestehende Intershop Commerce Lösung und weitere Umsysteme auf den Schnittstellenbetrieb umgestellt werden. Intershop ist zwar grundsätzlich headlessfähig, jedoch mussten zahlreiche Schnittstellen neu aufgebaut, erweitert oder für die spezifischen Ehlert-Prozesse angepasst werden. 

Im Frontend wurde besonderes Augenmerk auf Performance und Barrierefreiheit gelegt (z.B. durch die Anwendung neuster Möglichkeiten von Server Components). 

Corporate Website: Migration von Wordpress zu storyblok 

Die bestehende Corporate Website (Wordpress) wurde durch das moderne Headless CMS storyblok abgelöst. Dazu wurden zusätzliche Contentmodelle und Frontend-Components geschaffen, ebenfalls auf Basis des neuen Ehlert Designsystems.  

Der Content wurde automatisiert migriert. Die neue Plattform sollte mehrsprachig auf Deutsch und Englisch vorliegen. Nur einsprachig vorliegende Inhalte wurden KI-gestützt mittels Deepl-API automatisiert übersetzt. Die Corporate Website Inhalte sind künftig nahtlos in den Webshop integriert. Dies löste auch vorher bestehende SEO-Nachteile durch doppelte oder sehr ähnliche Inhalte zwischen Corporate Website und B2B-Shop auf. 

Die Umstellung auf storyblok ermöglicht Ehlert, das Content-Management zu konsolidieren und Prozesse zu optimieren. So können Stellenanzeigen, Blogartikel, News- und Marketing-Inhalte zentral verwaltet und ausgespielt werden.  

Ein besonderes Highlight war die Realisierung eines interaktiven Web-Specials, das anlässlich des Firmenjubiläums die 100-jährige Geschichte des Unternehmens auf der neuen Plattform präsentiert. 

Mit der von synaigy entwickelten Composable Commerce Plattform eröffnen sich uns völlig neue Möglichkeiten – von personalisierten Kundenangeboten bis hin zu einer nahtlosen Integration weiterer Services. Das Projekt ist nicht nur ein Meilenstein für uns, sondern die nächste Etappe auf dem Weg in die datengetriebene, digitale Zukunft!

Philipp Ehlert Geschäftsführer Gustav Ehlert GmbH & Co. KG

Ergebnisse
 

Der Relaunch führte zu einer robusteren, skalierbaren Plattform mit verbesserten Benutzerfunktionen und optimierten Backend-Prozessen. Wichtige Innovationen umfassen: 

  • Digitales B2B-Kundenkonto: Ein Dashboard für das Management von Bestellungen, rollenspezifische Zugriffsrechte, ein volldigitaler Reklamationsprozess und Budgetkontrollen.  

  • KI-gestützte Verbrauchsprognosen: Durch die Analyse des Bestellverhaltens im Zeitverlauf werden KI-gestützte Empfehlungen für Nachbestellungen ermittelt. 

  • Digitale Barrierefreiheit: Alle entwickelten Frontend-Komponenten sind weitestgehend barrierefrei und BFSG-konform – auch wenn der B2B-Shop nicht direkt vom Barrierefreiheitsstärkungsgesetz betroffen ist. 

  • Top Mobile Usability: Selbst komplexeste Kundenprozesse sind mobile-first gestaltet, wie z.B. die Konfiguration eines OCI-Punchout. 

  • Equipment Check: Neben dem Shop wurde eine Progressive Web App (PWA) realisiert, die den Verleihprozess von Werkzeugen für Ehlert-Kunden digitalisiert. Data-Matrix-Codes auf den Werkzeugen können mit der Smartphone-Kamera gescannt werden, um den Bestand digital zu verwalten. 

  • Content Commerce: Dank storyblok CMS können redaktionelle Inhalten mit Commerce-Funktionalitäten nahtlos verzahnt und Content Prozesse effizient organisiert werden. 

Unser Fazit des Projektes

Seinen B2B-Kunden bietet Ehlert heute ein optimiertes digitales Erlebnis, das in der Branche seinesgleichen sucht. Der Composable Commerce Relaunch mit Headless Storefront ermöglicht es Ehlert, flexibel auf dynamische Marktänderungen zu reagieren.  

Der Relaunch positioniert Ehlert als digitalen und innovativen Vorreiter in der Branche. synaigys Full-Service-Ansatz hat eine umfassende Lösung geliefert, die nicht nur den aktuellen geschäftlichen Anforderungen gerecht wird, sondern Ehlert fit für zukünftige Erweiterungen hält.  

Wir danken unserem Kunden Gustav Ehlert GmbH & Co. KG für die vertrauensvolle, wertschätzende und erfolgreiche Zusammenarbeit! 

Erfolgreiche digitale Transformation bei Gustav Ehlert GmbH & Co. KG :)

Hast du auch ein Projekt im Sinn? Let's talk!

Referenz

UDO BÄR – von der Beratung bis zur technischen Umsetzung

Beratung, Konzeption und technische Umsetzung für den führenden, international agierenden Versandhändler für Betriebseinrichtung, Industriebedarf & Lagereinrichtung.

Referenz

kika – Internationalisierung im E-Commerce

Einführung einer E-Commerce-Plattform, um die eigene Produktwelt auch online vertreiben zu können und somit konkurrenzfähig bleiben zu können

Referenz

dentona – Digital Shift für die Zahntechnikinnovatoren

dentona digitalisiert Produkte und Prozesse. Neben Gipsen und Modellsystemen umfasst das Sortiment jetzt auch 3D-Drucker und Scanner – ein erfolgreicher Schritt in die digitale Zukunft der Branche.

Referenz

EMW Stahl Service – Aufbau eines digitalen Service-Centers

Kundenzentrierung als Leitlinie für ein modernes Kunden- und Informationsmanagement.

Referenz

HUDORA GmbH

Die Hudora GmbH ist ein traditionsreicher deutscher Hersteller von Sport-, Spiel- und Freizeitprodukten mit Sitz in Remscheid.

Referenz

VYSYO – Zeit- & Kostenersparnisse dank neuester Technologien

Einsatz neuester Technologien verhilft dem Unternehmen VYSYO, Ressourcen effizient einzusetzen und die Qualität datengetriebener Arbeit zu erhöhen.

Referenz

DHL Trading Solutions – flexible Bündelung von Software

DHL Handelshaus – flexible Bündelung von Software und Lizenzen durch die synaigy Commerce Cloud

Referenz

Intergastro – der Wechsel zum Intershop Commerce Management

Der Wechsel zu einer flexiblen E-Commerce-Lösung wird für Intergastro zum Gamechanger. synaigy realisierte ein erfolgreiches Replatforming-Projekt – erfahre mehr über diese Erfolgsgeschichte!

Referenz

BD Rowa™ – der Profi für automatische Warenlager

Von der digitalen Sichtwahl über Freiwahl und Schaufenster bis hin zum QR-Code-Shopping: Bei BD Rowa sind nicht nur die Produkte innovativ und zuverlässig, sondern auch die Digital Services.

Referenz

Omnichannel Retail is Retail Tech

Für einen führenden südeuropäischen Elektronikhändler haben wir die digitale Transformation gemeistert.

Blog 07.12.23

Shopwares Vision für die digitale Zukunft des E-Commerce

Im Gespräch mit mir erzählt dir Sebastian Hamann, CEO von Shopware, wie KI und innovative Technologien den E-Commerce transformieren können und wie Shopware den Markt für mittelständische Unternehmen mit Lösungen, die wirklich etwas bewegen, aufmischt. Sebastian verrät dir zudem, warum kundenzentrierter Markenaufbau und mutige Entscheidungen das A und O für zukünftigen, digitalen Erfolg sind.

Referenz

HEAD – Racquet Finder

AI-Algorithmen für den Tennisspieler? Der perfekte Schläger für dein Spiel via Smart Learning Recommendation Engine.

Referenz

Dürkopp Adler AG – Digitalisierung von Produktionsprozessen

Entwicklung des modularen Lösungsbaukastens QONDAC NETWORKS für Dürkopp-Kunden. Zentrale Komponente: ein System zur Überwachung und Steuerung industrieller Produktionsprozesse für mehr Effizienz und K

Referenz

mera - The Petfood Family

synaigy – dein Partner für digitale Transformation! Mit Digital Readiness-Check & IT-Roadmap begleiten wir mera zum Erfolg – in Digital Strategy, E-Commerce, PIM, Analytics, UX/UI & Managed Service.

Referenz

Esprit – auf dem Weg zur Data-driven-Company

Eine datengetriebene Kultur zu entwickeln und zu leben, ist Grundstein des Transformationsprozesses.

Referenz

Home Market – Advanced Analytics für die Fachmarktgruppe

Association Rule Learning und weitere statistische Verfahren zur Analyse von Zusammenhängen und Abhängigkeiten

Referenz

Biotechnologieunternehmen – Shop-Migration auf Shopware 6

Ein Biotechnologieunternehmen aus Köln entwickelt innovative Produkte, die die Qualität, den Komfort und die Geschwindigkeit von molekularbiologischen Standardprotokollen verbessern.

Referenz

Bike Components – Beratung und Prozessanalyse

Optimierung der Prozesse und PIM-Einführung für eine optimale digitale Aufstellung

Referenz

Großfilialist für Augenoptik – Einführung von PIM und DAM

Eine konsolidierte Plattform für eine optimale Asset-Verteilung als Basis für eine neue Commerce-Lösung

Blog 01.12.22

Digital Nudging im E-Commerce

Im heutigen Podcast taucht synaigy-CEO Joubin Rahimi in die Geheimnisse der subtilen Kaufmanipulation im Onlinehandel ein. An die Hand nimmt ihn bei diesem Thema Katja Moritz, die bei dem Kölner Unternehmen brytes für User Experience verantwortlich ist. Beide sind sich schnell einig, dass ein positives Erlebnis für den Kunden im Vordergrund von Nudging stehen sollte. Ein Motto, das sich längst nicht alle Player im E-Commerce auf die Fahnen geschrieben haben. Neben dem Prinzip Freiwilligkeit spielen für die Absolventin der Deutschen Sporthochschule Köln auch Transparenz und Individualität eine herausragende Rolle beim digitalen Anstupsen.