dentona – Digital Shift für die Zahntechnikinnovatoren

Die dentona AG digitalisiert ihre Produkte und Geschäftsprozesse kontinuierlich.

Projektsteckbrief

Projektsteckbrief Referenz dentona

Ziel
Replatforming, Online-Marketing

Dauer
6 Monate

System
shopware

Branche
Dentalbedarf 

Typ
B2B 

Onboarding
Betreuung seit 2016

Aufbau digitaler Prozesse und Touchpoints

Mit starkem Fokus auf die Stärkung aller digitalen Kanäle treibt der Spezialist für Zahntechnik Themen wie Online-Shop, Marketing-und-Sales-Alignment und Digitalisierung aller Kunden-Touchpoints voran. Du leitest ein Geschäft und stellst hochentwickelte und innovative Zahntechnik mit einer Qualitätsführung ohne Kompromisse her? Dazu nutzt du moderne 3D-Dentaldrucker sowie das entsprechende Zubehör? Zusätzlich hast du dir über 40 Jahre eine Corporate Identity geschaffen?

Nun stehst du aber vor der Herausforderung, dass dein Online-Shop diese Standards noch nicht erfüllen kann? In dieser Situation befand sich vor einiger Zeit auch die dentona AG.

Wir gestalteten gemeinsam mit dentona die Digitalisierung des Geschäftsmodells und die ganzheitliche Weiterentwicklung.

Der zunehmenden Digitalisierung in der Branche konnte dentona standhalten, sodass die klassische Produktpalette der Gipse, Modellsysteme etc. durch eine digitale Produktpalette bestehend aus 3D-Druckern, Scannern und zugehörigen Materialien erweitert werden konnte. 

Durch diesen Ausbau des Geschäftsmodells musste dentona sich im Vertrieb und im Marketing neu aufstellen. Wir unterstützten beim Aufbau der neuen Prozesse und begleiteten die Umsetzung mit dem nötigen Change Management:

  • Workshops und Coaching der Vertriebsmitarbeiter

  • Aufbereitung der Print-Materialien auch für digitale Touchpoints 

  • Durchführung von Marketing-Kampagnen (z.B. Marketing Automation) im Full Service Mode

  • Aufbau von Know-how in den Bereichern CMS, Newsletter und Online Marketing

     

Wir unterstützten dentona bei dem Relaunch des alten ePages-Shops auf einen aktuellen Shopware-Webshop, der alle notwenigen UX-Kriterien erfüllt und auch die Backendprozesse für die Mitarbeiter erleichtert.

Die Besonderheit des neuen Shops ist nicht nur das reine Kauferlebnis, sondern auch der eingebundene “dentona Club”. In diesem werden Stammkunden für ihre Treue belohnt, indem sie Tickets für besondere Events erwerben können. 

Projektbesonderheiten

  • Vollständiges Re-Design

  • Schulung und Unterstützung bei der Content-Pflege und den Backend-Prozessen

  • Anbindung des dentona Clubs

  • Unterstützung und Integration unterschiedlicher Kundengruppen für spezielle Sonderpreise und Rabatte

  • Cookie-Layer-Integration

synaigy begleitet uns schon seit einigen Jahren erfolgreich im Bereich E-Commerce und stand uns auch beim initialen Aufbau unserer Marketing Automation als kompetenter Ansprechpartner zur Seite. Nachdem wir uns nun entschlossen haben, synaigy auch als Managed Commerce-Partner zu wählen, wurde die professionelle Zusammenarbeit weiter vertieft und das vorhandene Know-how erneut bestätigt. Wir waren bereits nach wenigen Tagen live, und der operative Betrieb verläuft reibungslos. Mit der neuen Plattform sind wir den stetig wachsenden Anforderungen und Herausforderungen des Marktes gewachsen.

Dipl. Kfm. Carsten K. Wilkesmann dentona AG

Kontakt

Referenz

EMW Stahl Service – Aufbau eines digitalen Service-Centers

Kundenzentrierung als Leitlinie für ein modernes Kunden- und Informationsmanagement.

Referenz

HUDORA GmbH

Die Hudora GmbH ist ein traditionsreicher deutscher Hersteller von Sport-, Spiel- und Freizeitprodukten mit Sitz in Remscheid.

Referenz

VYSYO – Zeit- & Kostenersparnisse dank neuester Technologien

Einsatz neuester Technologien verhilft dem Unternehmen VYSYO, Ressourcen effizient einzusetzen und die Qualität datengetriebener Arbeit zu erhöhen.

Referenz

Gustav Ehlert: Composable Commerce für die digitale Zukunft

synaigy modernisiert B2B-Webshop und Corporate Website – Maßgeschneiderte Headless-Lösung für optimale Customer Experience und datengetriebene Commerce-Strategien.

Referenz

BD Rowa™ – der Profi für automatische Warenlager

Von der digitalen Sichtwahl über Freiwahl und Schaufenster bis hin zum QR-Code-Shopping: Bei BD Rowa sind nicht nur die Produkte innovativ und zuverlässig, sondern auch die Digital Services.

Referenz

kika – Internationalisierung im E-Commerce

Einführung einer E-Commerce-Plattform, um die eigene Produktwelt auch online vertreiben zu können und somit konkurrenzfähig bleiben zu können

Referenz

UDO BÄR – von der Beratung bis zur technischen Umsetzung

Beratung, Konzeption und technische Umsetzung für den führenden, international agierenden Versandhändler für Betriebseinrichtung, Industriebedarf & Lagereinrichtung.

Referenz

DHL Trading Solutions – flexible Bündelung von Software

DHL Handelshaus – flexible Bündelung von Software und Lizenzen durch die synaigy Commerce Cloud

Referenz

Neschen – Beratung, Kreation und Umsetzung

In Zusammenarbeit mit Verantwortlichen von Marketing, IT, Vertrieb und Geschäftsleitung wurden in zahlreichen Workshops Handlungsempfehlungen und Anforderungskriterien erarbeitet.

Referenz

Deutsche Bahn - "BOX – Die Abholstation": Eine smarte Lösung

Mit der Shopware-App lässt sich “Box – Die Abholstation” direkt in den Check-out-Prozess integrieren. So erhalten Kunden eine flexible Lieferoption zur Abholung an zentral gelegenen Abholstationen.

Referenz

Biotechnologieunternehmen – Shop-Migration auf Shopware 6

Ein Biotechnologieunternehmen aus Köln entwickelt innovative Produkte, die die Qualität, den Komfort und die Geschwindigkeit von molekularbiologischen Standardprotokollen verbessern.

Referenz

Omnichannel Retail is Retail Tech

Für einen führenden südeuropäischen Elektronikhändler haben wir die digitale Transformation gemeistert.

Blog 19.08.22

Shopware auf der Überholspur

Lernen Sie in diesem Artikel, wie Ihre Daten und die Ihrer Kunden sicher mit einer internen Web Application Firewall (WAF) geschützt werden können und warum dies sinnvoll ist. Wir zeigen Ihnen Codeauszüge innerhalb einer kurzen Anleitung mit Tipps und Tricks.

Blog 13.06.22

Shopware 6 mit Kubernetes

In diesem Artikel stellen wir euch vor, wie Shopware 6 in Kubernetes betrieben werden kann und warum dies sinnvoll ist. Wir zeigen euch Codeauszüge und eine kurze Anleitung mit Tipps und Tricks.

Lösung 11.09.20

brytes – Digitale Empathie in der Kundeninteraktion

Mit brytes verfolgen wir einen völlig neuen Ansatz. Wir rücken die verhaltensökonomischen Aspekte im Kauf- und Entscheidungsprozess in den Vordergrund.

Blog 12.07.23

Einführung eines PIM-Systems

Eine erfolgreiche digitale Transformation erfordert eine nahtlose Vernetzung der Systeme – sie sollte dynamisch, skalierbar, erweiterbar und kosteneffizient sein. Die Einführung eines PIM-Systems als zentraler Hub für Produktinformationen ermöglicht eine optimale Ausrichtung dieses geschäftskritischen Bereichs für die Zukunft. Durch ein hochwertiges PIM-System mit einem an die Bedürfnisse des Unternehmens angepassten Datenmodell werden Produktinformationen als Grundpfeiler moderner Geschäftsprozesse auf einem soliden Fundament errichtet. In diesem Blogbeitrag erfährst du, wie du durch die Einführung eines PIM-Systems Daten und Prozesse für die digitale Transformation deines Unternehmens optimierst.

Blog 17.11.23

Wie Kölner Stadtanzeiger Medien 80% CTR Boost mit KI erzielt

Heute zu Gast: Robert Zilz, Head of Data vom Kölner Stadtanzeiger Medien. In dieser insights!-Folge gewährt Robert Einblicke wie ein traditionelles Verlagshaus erfolgreich den Wandel zur datengetriebenen Zukunft vollzieht und dabei den Mehrwert von KI im Journalismus realisiert. Dies ist nicht nur ein inspirierendes Beispiel für die Branche, sondern auch ein Zeichen dafür, wie Innovation und Anpassungsfähigkeit den Journalismus vorantreiben können.

Referenz

Einheitliche Plattform für die E-Mobilität

Einheitliche E-Mobilitätsplattform mit OCPI-Backend: Damit E-Fahrzeuge reibungslos genutzt werden können, müssen technische Prozesse im Hintergrund perfekt vernetzt sein – für eine nahtlose Lade- und

Referenz

HEAD – Racquet Finder

AI-Algorithmen für den Tennisspieler? Der perfekte Schläger für dein Spiel via Smart Learning Recommendation Engine.

Referenz

TRILUX – Mit einem Service Innovation THINK TANK begeistern

Unser Kunde TRILUX befasst sich ausführlich mit dem Thema Servitization. Im Zuge dessen wurde ein zweitägiger Innovations-Workshop durchgeführt.