insights! #92: Die Auf und Abs von Veganbox - Gründerin ungefiltert! :)

Die Erfolgsgeschichte von Katharina Geib ist ein inspirierendes Beispiel für nachhaltiges Unternehmertum. Im Gespräch mit mir teilt sie die Höhen und Tiefen ihrer Gründungsgeschichte, die Herausforderungen als Unternehmerin und Mutter sowie ihre Vision für eine achtsame Lebens- und Arbeitsweise. Katharina hat nicht nur zwei erfolgreiche Marken aufgebaut, sondern auch einen einzigartigen Ansatz gefunden, wie sich Karriere und Familie harmonisch vereinen lassen.

Die Idee zur Veganbox kam ganz spontan – ich saß mit meiner Familie zusammen, und wir sagten uns: Einer von uns muss einen Onlineshop gründen, damit wir an der Quelle sitzen.

Katharina GeibCEOVeganbox

Mit Herz und Leidenschaft zum Erfolg - Die Geburtsstunde von Veganbox: Ein Familienprojekt wird zum erfolgreichen Unternehmen

Katharina Geib gründete Veganbox 2013, nachdem sie mit ihrer Familie, die gerade selbst auf vegane Ernährung umgestellt hatte, über die Verfügbarkeit und Preise veganer Produkte gesprochen hatte. „Einer von uns muss einen Onlineshop gründen!“ lautete die spontane Idee, die Katharina nicht mehr losließ. Sie beschloss, die Sache selbst in die Hand zu nehmen – zunächst als Nebenerwerb neben ihrem Hauptjob als Redakteurin beim Fernsehen. Die Resonanz war jedoch überwältigend: Statt der geplanten 30 Boxen musste Katharina bereits im ersten Monat über 500 Pakete verschicken. Kurzerhand wurde das Wohnzimmer ihrer Eltern zur Packstation, und die ganze Familie half mit. Diese anfängliche Überforderung entwickelte sich schnell zu einem Erfolgsschub, der Katharina den Mut gab, sich vollständig auf Veganbox zu konzentrieren. Bald zog sie in eine größere Wohnung, stellte Student und Schüler ein und mietete schließlich ein Lager an. Das kleine Familienprojekt war zu einem beachtlichen Start-up geworden.

Die Herausforderung der Logistik: Vom Wohnzimmer zum Fulfillment-Unternehmen

Mit dem schnellen Wachstum kamen jedoch auch neue Herausforderungen. Anfangs verpackte Katharina die Boxen noch selbst mit Unterstützung der Familie und später eines kleinen Teams. Doch die wachsende Nachfrage führte dazu, dass sie schließlich auf ein Fulfillment-Unternehmen zurückgreifen musste. Der Übergang verlief jedoch alles andere als reibungslos: „Das Abo-Box-Modell ist für Fulfillment-Dienstleister immer noch relativ neu“, erklärt Katharina. Die Dienstleister waren eher an klassischen E-Commerce-Aufträgen gewöhnt und hatten Schwierigkeiten, die Boxen in der benötigten Qualität und Präzision zu packen. Fehlerhafte Lieferungen und unschön verpackte Boxen brachten negative Google-Bewertungen und bedrohten die Marke in ihrer bisherigen Perfektion. Besonders bitter wurde es, als im Weihnachtsgeschäft – der wichtigsten Saison des Jahres – einige Bestellungen nicht pünktlich ankamen. Für Katharina, die ihre Firma mit viel Liebe zum Detail aufgebaut hatte, war das ein herber Rückschlag und eine Erfahrung, die sie in ihrem unternehmerischen Eifer zwar bremste, aber auch bestärkte, die Dinge weiter zu verbessern.

Eine zweite Marke und neue Ideen: Oh Shanti und der Mindful-Adventskalender

Die Jahre nach der Gründung brachten nicht nur Erfolge, sondern auch Zeiten des Innehaltens. Als die Abonnementzahlen begannen, leicht zurückzugehen, erkannte Katharina, dass es an der Zeit war, neue Wege zu beschreiten. 2020 brachte sie erstmals den „Mindful-Adventskalender“ auf den Markt, einen Kalender, der Achtsamkeit und Selbstfürsorge fördert. Das Produkt traf den Nerv vieler Konsument und motivierte Katharina dazu, eine zweite Marke namens Oh Shanti zu gründen. „Der bewusste Lebensstil verbindet sich zwar mit dem Veganismus, geht aber noch tiefer in die Persönlichkeitsentwicklung“, erklärt Katharina. Diese neue Marke erlaubt es ihr, Produkte zu schaffen, die speziell auf Selbstfürsorge und Achtsamkeit abzielen. Mit Oh Shanti spricht sie eine neue Zielgruppe an, vor allem Frauen, die nach Inspirationen für ein bewussteres Leben suchen. Der Erfolg von Oh Shanti zeigt, dass Katharina mit ihrer Idee erneut den Zeitgeist getroffen hat und ihre eigene Begeisterung und Energie authentisch in die Produkte einfließen lässt.

Influencer-Marketing auf ihre Weise: Social Selling mit dem richtigen Partner

Katharina geht mit ihren Marken auch im Marketing neue Wege. Statt sich auf klassische Werbung zu verlassen, setzt sie auf Social Selling in Form von Influencer-Kooperationen – allerdings mit einem Twist. Statt lediglich ihre Produkte durch Influencer bewerben zu lassen, entwickelt sie in Zusammenarbeit mit ihnen gemeinsame Produkte. Diese Form der Kooperationen schafft eine tiefe Verbindung zwischen Marke und Community, geht jedoch auch mit einigen Risiken einher. Eine Kooperation kann auch mal ein Jahr dauern, je nach Einfluss und Wünschen des Influencers. Gleichzeitig muss sorgfältig abgewogen werden, ob der Influencer und seine Community zur Marke passen, denn eine verfehlte Kampagne kann teuer werden. „Es ist ein kalkuliertes Risiko, das sich aber lohnt, wenn es authentisch und glaubwürdig ist“, so Katharina. Das Ziel ist, gemeinsam exklusive Produkte zu schaffen, die dann über Veganbox und Oh Shanti vermarktet werden – ein Win-win-Modell für beide Seiten. Gerade der gemeinsame Adventskalender mit einem Influencer war ein voller Erfolg und zeigt, dass Social Selling für Katharina mehr ist als nur Werbung: Es ist eine Art des Storytelling.

Leben und Arbeiten im Einklang

Katharina und ihr Mann führen nicht nur gemeinsam das Unternehmen, sondern haben auch eine Lebensweise entwickelt, die Beruf und Familie vereint. „Wir teilen uns die Arbeit und die Kinderbetreuung komplett auf“, sagt Katharina stolz. Dies ermöglicht es beiden, beruflich aktiv zu bleiben, ohne die wertvolle Zeit mit ihren Kindern zu opfern. Sie haben ihre Arbeit so flexibel gestaltet, dass sie sogar von überall aus arbeiten können – zuletzt fünf Wochen aus Malaysia. „Das war eine wahnsinnige Erfahrung“, erzählt Katharina. Für die Familie ist Reisen eine Möglichkeit, neue Kraft zu tanken, aber auch andere Kulturen und Lebensweisen kennenzulernen. Dieser flexible Lebensstil ist kein Zufall, sondern bewusst so aufgebaut. Der Wechsel zum Fulfillment-Unternehmen und die Entscheidung, das Geschäft nicht aggressiv zu skalieren, waren Schritte, die Katharina und ihrem Mann die Freiheit geben, Beruf und Familie in Einklang zu bringen. Für Katharina ist es essenziell, dass das Unternehmen zwar erfolgreich bleibt, aber auch Platz für persönliche Erfüllung und Familienleben lässt.

Visionen und Ziele: Die Zukunft von Veganbox und Oh Shanti

Für die kommenden Jahre hat Katharina große, aber bewusste Pläne. Das Weihnachtsgeschäft rund um die Adventskalender ist und bleibt die wichtigste Saison. Sie würde jedoch gerne auch andere Saisons beleben, etwa mit Kalendern zu Ostern oder Muttertag. Die Herausforderung ist dabei, den Zauber des Weihnachtsgeschäfts zu übertragen. Doch Wachstum um jeden Preis ist für Katharina nicht das Ziel. Sie möchte ihr Unternehmen weiter festigen und die Zwischenzeiten vom Umsatz her stärker ausbauen, ohne dabei die Qualität ihres Lebensstils zu opfern. Eine rasante Expansion würde unweigerlich mehr Mitarbeiter und eine intensivere Führungsverantwortung mit sich bringen, und genau das möchte sie vermeiden. Ihre bisherigen Erfahrungen zeigen, dass das Wohlbefinden ihres Teams und ihr eigenes nur in einem kontrollierten Wachstum wirklich gesichert sind.

Fazit: Ein Vorbild für nachhaltiges Unternehmertum

Katharina Geib ist mit ihren Marken Veganbox und Oh Shanti eine Vorreiterin für nachhaltiges und achtsames Unternehmertum. Ihre Geschichte zeigt, dass Erfolg nicht immer „höher, schneller, weiter“ heißen muss, sondern dass ein erfolgreiches Unternehmen und ein erfülltes Privatleben harmonisch koexistieren können. Katharina geht ihren Weg mit Leidenschaft und Hingabe und ist damit ein inspirierendes Beispiel für all diejenigen, die nach Balance und Authentizität im Berufsleben suchen.

Du möchtest dir die Folge in voller Länge anhören?
Hier findest du den Podcast des Interviews:

Du möchtest dir die Folge lieber ansehen? Kein Problem!
Hier findest du eine Aufzeichnung des Interviews:

Du möchtest lieber lesen? 

Hier ist der Inhalt:

Du hast Fragen oder Feedback?

Dann kontaktiere uns gerne direkt.

Joubin Rahimi
Managing Partnersynaigy GmbHKontakt

Vertiefe dein Wissen mit uns

Blog 14.10.24
Blog 14.10.24

203 Mrd. Euro Schaden:Cyberkriminalität als größte Bedrohung

Der Blogbeitrag warnt vor der zunehmenden Bedrohung durch Cyberkriminalität für deutsche Unternehmen. Im Jahr 2022 waren 84 % aller deutschen Unternehmen von Cyberangriffen betroffen, was zu enormen finanziellen Schäden führte.

Blog 03.09.21
Blog 03.09.21

Multichannel Day

Die GAFAs dieser Welt leben Innovation nach innen und außen! Ein spannendes Thema, das wir auf dem Multichannel Day in unserer Workshop Lounge aufbereitet haben.

Blog 26.07.21
Blog 26.07.21

Lufthansa zeigt, was Bad Profits sind

Auf meinem Weg nach Athen zeigte die Lufthansa par excellence, was Bad Profits sind.

Blog 16.12.20
Blog 16.12.20

Das synaigy-Framework Teil 3

Der priorisierte Matchplan ist Grundlage für die in den einzelnen Phasen einzuführenden Systeme. Er ist sozusagen die Übersichtskarte der nun folgenden Schritte in großem Maßstab. Die Karte wird durch die in den nächsten Schritten erstellten Konzepte Stück für Stück höher aufgelöst.

Blog 10.05.20
Blog 10.05.20

Das synaigy-Framework Teil 2

Zur Erarbeitung eines kundenindividuellen Matchplans werden verschiedene Werkzeuge aus dem synaigy Methodenkoffer kombiniert. Ein Fokus liegt hierbei auf kreativen Workshops. Hierzu finden sich abteilungsübergreifend Mitarbeiter des Kunden sowie Experten der synaigy zusammen, um Geschäftswissen und Expertenwissen interaktiv zu vereinen.

Blog 07.11.24
Blog 07.11.24

Warum der Cultural Change so schwer für uns ist

In unserem Gespräch ging es um Wandel und Transformation in Unternehmen. Ein kleiner Spoiler: Veränderungen sind oft unbequem, aber genau da beginnt der spannende Change-Prozess!

Blog 31.10.24
Blog 31.10.24

Wie wird AI den E-Commerce weiter transformieren?

In der neusten insights!-Folge, in der diesmal Sonja Fuhrmann, TV-Moderatorin, Joubin Rahimi interviewed, gehen die beiden u.a. auf die Frage ein, inwiefern KI den E-Commerce weiter transformieren wird. Von Manipulation bis hin zur Entmenschlichung – sie erkunden dieses Themengebiet gezielter.

Blog 29.10.24
Blog 29.10.24

KI - Was Deutschland tun muss, um den Tech-Turbo zu zünden

Mit Philipp Klöckner haben wir uns auf der BE.INSIDE über die Zukunft von AI und deren Rolle in Europa unterhalten. Eine zentrale Erkenntnis: Microsoft verbraucht allein so viel Strom verbraucht wie drei abgeschaltete deutsche Kernkraftwerke!

Blog 14.11.24
Blog 14.11.24

Hans Sarpei über KI, Fußball und den inneren Schweinehund

Wir sprechen mit Hans Sarpei über seinen Weg vom Profisportler zum Unternehmer und Social-Media-Profi, Daten im Sport & gesellschaftliche Verantwortung.

Blog 17.10.24
Blog 17.10.24

IoT und Edge AI: Technologien für die smarte, morgige Welt

Wie schafft man den Sprung von einer Idee zu einem marktfähigen Produkt? Gaylord Aulke, CEO von der 100 DAYS software projects GmbH, hat in der neusten insights!-Folge genau darüber gesprochen und erklärt, warum Edge AI – die Verarbeitung von Daten direkt am Gerät – der Schlüssel zu schnelleren Innovationen und mehr Datenschutz ist. Durch schnelle Prototypen, frühes Testen und flexible Anpassungen können Unternehmen agil bleiben und sich den Herausforderungen der modernen Technologie stellen.

Blog 22.10.24
Blog 22.10.24

Zukunftsforschung: Wie KI und Technologie uns verändert

In der neuen Insights-Folge haben wir Zukunftsforscher Dirk Herrmann zu Gast! Sein Fazit? KI wird die Welt so radikal verändern wie einst die Elektrizität – und das viel schneller, als wir denken!

Blog 24.10.24
Blog 24.10.24

So transformierst du dein Unternehmen mit KI

Viele reden über KI, aber nur wenige setzen wirklich schon konkrete Projekte um! Genau darum geht es in dieser insights!-Folge mit Oliver Hoeck, Gründer von Digital DNA.

Blog 21.11.24
Blog 21.11.24

Erfolgreich, nachhaltig, authentisch–Geschichte von Veganbox

In unserer neuesten Folge Insights erzählt die Gründerin von Veganbox und Oh Shanti, Katharina Geib, wie sie ihre Business-Idee vom Familientisch bis zur erfolgreichen Marke brachte – und das alles ohne große Investoren aber mit viel Herzblut.

Blog 09.01.25
Blog 09.01.25

OVHcloud – die europäische Antwort auf den Daten-Dschungel

In der heutigen Insights!-Folge gibt Falk Weinreich uns spannende Einblicke in die Welt von nachhaltigen Rechenzentren und Gaia X.

Blog 16.01.25
Blog 16.01.25

OVHcloud bringt die Cloud-Zukunft - KI & Cloud im Fokus

In der neuesten Episode von insights! spricht Falk Weinreich von OVHcloud über die spannenden Themen AI und Datensouveränität. Wie schafft OVHcloud es seine Kunden sicher durch eine datengesteuerte Welt zu navigieren und was hat das Ganze mit dem Eiffelturm zu tun? Schau rein und find es heraus

Blog 23.01.25
Blog 23.01.25

Local Zones krempeln die Regeln der Internationalisierung um

In dieser Episode von insights! gibt Falk Weinreich von OVHcloud spannende Einblicke in die Internationalisierung von Cloud-Diensten. Wir diskutieren unter anderem über die neuen Local Zones und deren Vorteile für Kunden weltweit.

Blog 06.02.25
Blog 06.02.25

Daten sind mächtig, aber nur wenn du sie richtig nutzt!

Erfolgreiche Entscheidungen basieren nicht nur auf Bauchgefühl, sondern vor allem auf einer klugen Nutzung von Daten. Es geht nicht darum, möglichst viele Zahlen zu sammeln, sondern sie richtig zu interpretieren und daraus konkrete Maßnahmen abzuleiten.

Blog 29.01.25
Blog 29.01.25

Globale Performance, lokale Stärke: OVHcloud macht’s möglich

OVHcloud unterstützt den deutschen Mittelstand mit globalem Mesh-Netzwerk und Visualisierungen, um Datenverfügbarkeit, Disaster Recovery und internationale Expansion zu sichern.

Blog 29.02.24
Blog 29.02.24

Mit KI-Suche zu personalisierten Sucherlebnissen

In der heutigen digitalen Welt ist Zeit kostbar und Auswahl überwältigend. Deshalb ist eine intelligente Suchfunktion im E-Commerce entscheidend! In der aktuellen insights!-Folge hatte ich das Vergnügen, Christina Schönfeld von Algolia zu Gast zu haben. Sie erläutert uns, warum die SaaS-Such- und Entdeckungs-Plattform den Unterschied macht und welche Auswirkungen AI Driven Search in der Customer Journey hat.

Blog 11.07.24
Blog 11.07.24

Mit modernen Order-Management-Systemen zu zufriedenen Kunden

In dieser Folge von insights! hatte ich das Vergnügen, Linda Kuhr, die Gründerin und Geschäftsführerin von Fulfillmenttools, zu Gast zu haben. Sie teilt ihre Erfahrungen und Einblicke in die Welt des modernen Order Managements und die Herausforderungen, die dabei gemeistert werden müssen.

Jetzt Blog abonnieren und keine News mehr verpassen

✔️kostenlos ✔️jede Woche News ✔️Expertenwissen