insights! #96: Wie Local Zones die Spielregeln der Internationalisierung neu definieren!

Neue Horizonte der Internationalisierung! In der neuesten Episode von insights! sprechen wir erneut mit Falk von der OVHcloud. Diesmal über die innovative Einführung von Local Zones, durch die sie ihr Produkt effektiv und ressourcenschonend auf den internationalen Markt bringen können.

Schnelligkeit und Datensouveränität sind nicht nur Schlagworte, sondern Kernanliegen der Kunden, und können durch den weltweiten Auf- und Ausbau verschiedener Local Zones bedient werden. Welche Besonderheiten OVHcloud bei ihrer Internationalisierung umsetzen und wie auch dein Business davon profitieren kann erfährst du heute aus erster Hand.

“Die wichtigsten Märkte haben wir heute schon abgedeckt, aber da wollen wir nicht stehenbleiben.”

Falk WeinreichGeneral Manager Central EuropeOVHcloud

In der dritten Folge von insights! mit Falk Weinreich von OVHcloud über die Zukunftstechnologien KI, Daten und Quantencomputing. Er erklärt, wie diese Technologien Unternehmen transformieren, neue Chancen bieten und die digitale Landschaft verändern. Besonders wichtig sind die ethischen und sicheren Anwendungen von KI und Daten, um einen Wettbewerbsvorteil zu sichern. Schau unbedingt rein und finde heraus, wie auch dein Unternehmen Teil dieser Revolution sein kann!

KI, Daten und Quantencomputing: Die Zukunft der Technologie

In der Welt der Technologie verändern sich die Spielregeln rapide. Künstliche Intelligenz (KI), Datenverarbeitung und Quantencomputing sind drei Bereiche, die das Potenzial haben, nicht nur die Art und Weise, wie Unternehmen arbeiten, sondern auch die gesamte Gesellschaft zu transformieren. Diese Technologien bieten unzählige Möglichkeiten, erfordern jedoch auch eine sorgfältige Betrachtung ihrer Auswirkungen auf Wirtschaft und Ethik.

Daten als neuer Rohstoff

Daten gelten heute als das neue Öl – ein wertvoller Rohstoff, der in der digitalen Ära eine zentrale Rolle spielt. Sie bilden die Grundlage für viele moderne Technologien, insbesondere für KI. Die Sammlung, Speicherung und Analyse großer Datenmengen ermöglicht es Unternehmen, genauere Vorhersagen zu treffen, personalisierte Erlebnisse zu schaffen und die Effizienz von Prozessen zu steigern.

Die Datenverarbeitung geht jedoch über reine Speicherung und Analyse hinaus. Angesichts der zunehmenden Sensibilität von Daten, insbesondere personenbezogener Daten, ist auch der Schutz dieser Informationen ein immer wichtigerer Aspekt. Datenschutz und -sicherheit sind entscheidend für das Vertrauen der Nutzer und für die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften. Unternehmen, die in der Lage sind, ihre Daten sicher und effizient zu verarbeiten, werden einen erheblichen Wettbewerbsvorteil haben.

Künstliche Intelligenz: Treiber der Innovation

Künstliche Intelligenz ist eine der dynamischsten und am meisten diskutierten Technologien der letzten Jahre. Sie ermöglicht es Computern, menschenähnliche Fähigkeiten zu entwickeln – wie Lernen, Problemlösen und Sprachverstehen. KI wird heute in vielen Bereichen eingesetzt, von der automatisierten Produktion über medizinische Diagnosen bis hin zu personalisierten Marketinglösungen.

Der Einsatz von KI erfordert jedoch nicht nur technische Expertise, sondern auch ein tiefes Verständnis für die ethischen und gesellschaftlichen Auswirkungen. Die Frage, wie KI verantwortungsvoll eingesetzt wird und wie man potenzielle Risiken wie Bias und Diskriminierung vermeidet, ist nach wie vor von großer Bedeutung. Unternehmen müssen sicherstellen, dass ihre KI-Lösungen fair, transparent und nachvollziehbar sind.

Quantencomputing: Die nächste Revolution

Quantencomputing steht noch am Anfang, aber es wird als die nächste große technologische Revolution angesehen. Während klassische Computer Informationen in Bits verarbeiten, die entweder den Wert 0 oder 1 annehmen können, nutzen Quantencomputer Qubits, die aufgrund der Prinzipien der Quantenmechanik in mehreren Zuständen gleichzeitig existieren können. Dies ermöglicht es Quantencomputern, extrem komplexe Probleme viel schneller zu lösen als herkömmliche Rechner.

Obwohl Quantencomputing noch nicht in vollem Umfang eingesetzt wird, gibt es bereits zahlreiche Forschungseinrichtungen und Unternehmen, die an der Entwicklung dieser Technologie arbeiten. Die potenziellen Anwendungen sind enorm: von der Simulation komplexer chemischer Prozesse, die die Entwicklung neuer Medikamente vorantreiben könnten, bis hin zur Optimierung von Lieferketten und der Lösung von Problemen in der Materialwissenschaft.

Allerdings ist Quantencomputing noch weit davon entfernt, die breite Industrie zu revolutionieren. Die Technologie steckt noch in den Kinderschuhen, und es werden erhebliche Anstrengungen benötigt, um Quantencomputer für den praktischen Einsatz skalierbar und zuverlässig zu machen. Doch die Fortschritte in diesem Bereich bieten eine spannende Aussicht auf eine Zukunft, in der Quantencomputer Aufgaben übernehmen, die mit klassischen Computern unmöglich wären.

Die Zukunft gestalten

Die Technologien rund um KI, Daten und Quantencomputing haben das Potenzial, die Art und Weise, wie Unternehmen arbeiten und die Weltwirtschaft funktioniert, tiefgreifend zu verändern. Unternehmen, die diese Technologien frühzeitig in ihre Geschäftsstrategien integrieren, werden in der Lage sein, innovative Lösungen zu entwickeln und sich als Marktführer zu etablieren.

Dennoch ist es wichtig, dass diese Technologien verantwortungsvoll eingesetzt werden. Datenschutz, ethische Fragestellungen und die Entwicklung von sicheren, transparenten Systemen sind ebenso entscheidend für den Erfolg wie die technischen Innovationen selbst. Die Unternehmen, die in der Lage sind, ein Gleichgewicht zwischen Innovation und Verantwortung zu finden, werden die Zukunft gestalten und die Vorteile dieser Technologien erfolgreich nutzen.

Mit der dritten Folge insights! mit Falk Weinreich beenden wir unsere Podcastreihe zur OVHcloud. Die Weichen für neue, gemeinsame Projekte sind gestellt und wir sind gespannt, was wir zusammen erreichen können. Dich haben die Vorteile der OVHcloud überzeugt? Dann vereinbare dir einen Termin mit unserem Head of Cloud Marc Achsnichs oder unserem CEO Joubin Rahimi und lass dir ganz unverbindlich zeigen, wie die OVHcloud auch dein Business unschlagbar machen kann.

Du möchtest dir die Folge in voller Länge anhören?
Hier findest du den Podcast des Interviews:

Du möchtest dir die Folge lieber ansehen? Kein Problem!
Hier findest du eine Aufzeichnung des Interviews:

Du möchtest lieber lesen? 

Hier ist der Inhalt:

Du hast Fragen oder Feedback?

Dann kontaktiere uns gerne direkt.

Joubin Rahimi
Managing Partnersynaigy GmbHKontakt

Vertiefe dein Wissen mit uns

Blog 11.07.24
Blog 11.07.24

Mit modernen Order-Management-Systemen zu zufriedenen Kunden

In dieser Folge von insights! hatte ich das Vergnügen, Linda Kuhr, die Gründerin und Geschäftsführerin von Fulfillmenttools, zu Gast zu haben. Sie teilt ihre Erfahrungen und Einblicke in die Welt des modernen Order Managements und die Herausforderungen, die dabei gemeistert werden müssen.

Blog 12.12.22
Blog 12.12.22

Digitalisierung: Herausforderung für den Mittelstand

In unserem heutigen Podcast tauschen sich zwei gestandene Unternehmer des digitalen Zeitalters aus: synaigy-Geschäftsführer Joubin Rahimi und Digital Vikings-Mitbegründer Lars Rabe fachsimpeln zu Themen wie moderne Organisationsstruktur, den Sinn von OKRs oder einer noch immer seltenen Fehlerkultur in Unternehmen. So viel sei schon verraten, die beiden fanden in ihrer jeweiligen Unternehmensphilosophie überraschend viele Berührungspunkte.

Blog 12.12.22
Blog 12.12.22

3 Tipps: Durch Digitalisierung im Handel gewinnen

Digitalisierung ist eine Challenge für dich? Auf der Internationalen Eisenwarenmesse 2022 gibt Joubin Rahimi praxisorientierte insights zu Digitalisierungsthemen für den Handel sowie drei wertvolle Tipps, mit denen du jede Herausforderung im E-Commerce meistern kannst.

Blog 01.12.22
Blog 01.12.22

Digital Nudging im E-Commerce

Im heutigen Podcast taucht synaigy-CEO Joubin Rahimi in die Geheimnisse der subtilen Kaufmanipulation im Onlinehandel ein. An die Hand nimmt ihn bei diesem Thema Katja Moritz, die bei dem Kölner Unternehmen brytes für User Experience verantwortlich ist. Beide sind sich schnell einig, dass ein positives Erlebnis für den Kunden im Vordergrund von Nudging stehen sollte. Ein Motto, das sich längst nicht alle Player im E-Commerce auf die Fahnen geschrieben haben. Neben dem Prinzip Freiwilligkeit spielen für die Absolventin der Deutschen Sporthochschule Köln auch Transparenz und Individualität eine herausragende Rolle beim digitalen Anstupsen.

Blog 17.11.22
Blog 17.11.22

Workation - ein Arbeitsmodell mit Zukunft?

In der zweiten insights!-Folge der zweiten Staffel mit der Unternehmerin, Autorin und Keynote Speakerin Ruth Cremer! Joubin Rahimi steht dieses Mal dessen Marketingexpertin Anna-Lena Lüderitz zur Seite. Zu dritt tauschen sie Gedanken zum möglichen Arbeitsmodell der Zukunft aus, der sogenannten ,,Workation''. Ist die Idee, Arbeit und Urlaub miteinander zu verschmelzen umsetzbar, ohne dass Unternehmen dabei den Kürzeren ziehen? Und wenn ja, was gilt es bei der Implementierung von Workation zu beachten?

Blog 03.11.22
Blog 03.11.22

Start-ups und die Suche nach Investoren

Unternehmerin, Buchautorin, Keynote Speakerin, Hochschuldozentin und noch einiges mehr – Ruth Cremer auf ein Profil festzunageln, ist so gut wie unmöglich. Spätestens mit ihrem Buch „Die Höhle des Löwen“ machte sich die Rheinländerin in der hiesigen Gründerszene einen Namen. Wir haben sie heute für unseren insights!-Podcast vor das Mikrofon geladen. Bei dieser Gelegenheit erzählt Ruth Cremer, inwiefern auch Investoren von Start-ups profitieren können, dass es letztlich immer um das Lösen von Problemen geht und dass Frauen in manchen Belangen gegenüber Männern einfach die Nase vorn haben.

Blog 24.10.22
Blog 24.10.22

Moderne Organisationsstrukturen im Onlinehandel

Im vorherigen insights!-Podcast gewährte uns der Handelsexperte Dr. Kai Hudetz einen Blick in die Zukunft des Einzel- und Onlinehandels. Nun steht er uns vor dem Mikrofon ein zweites Mal Rede und Antwort. In diesem Gespräch dreht sich alles um die Frage, wie der Onlinehandel strukturell organisiert werden kann, um den Anforderungen eines sich rasend schnell verändernden Marktes gerecht zu werden.

Blog 06.10.22
Blog 06.10.22

Die Zukunft des Handels – mit Dr. Kai Hudetz vom IFH KÖLN

Eine geballte Ladung Kompetenz haben wir uns für den heutigen insights!-Podcast ins Studio geholt: Dr. Kai Hudetz ist seit August 2009 Geschäftsführer des Kölner Instituts für Handelsforschung IFH und Gründungsmitglied des E-Commerce-Centers ECC. Der Wirtschaftswissenschaftler und Gastdozent verschiedener Hochschulen beschäftigt sich seit Jahrzehnten mit der Frage, wie Handel und digitales Zeitalter zusammenfinden. Im Gespräch erklärt er unter anderem, warum es für den Handel kein Zurück mehr gibt, woran es in deutschen Unternehmen oft noch mangelt und dass der Faktor Mensch keineswegs an Wert verliert.

Blog 04.10.22
Blog 04.10.22

Erhöhte Sicherheit durch Kubernetes

Die Sicherheit spielt beim Einsatz von Containern eine besonders wichtige Rolle. Das Open-Source-System Kubernetes hat sich zum Standard bei der Automatisierung, Bereitstellung, Skalierung und Verwaltung von Container-Anwendungen entwickelt und erfordert deshalb besonderes Augenmerk bei der Sicherheit.

Blog 08.09.22
Blog 08.09.22

Das war der Multichannelday 2022

Das war der #MCD22! 1.300 Besucher, Networking und spannende Vorträge. Ein tolles Event by Michael Atug, das uns hoffentlich die nächsten Jahre begleiten wird.

Blog 19.08.22
Blog 19.08.22

Shopware auf der Überholspur

Lernen Sie in diesem Artikel, wie Ihre Daten und die Ihrer Kunden sicher mit einer internen Web Application Firewall (WAF) geschützt werden können und warum dies sinnvoll ist. Wir zeigen Ihnen Codeauszüge innerhalb einer kurzen Anleitung mit Tipps und Tricks.

Blog 15.07.22
Blog 15.07.22

Was Software-Entscheider von der Formel 1 lernen können

Die Auswahl der richtigen Software gehört zu den anspruchsvollsten Aufgaben im Digitalisierungsgeschäft. Schließlich ist die Tragweite der Entscheidung sowohl strategisch als auch finanziell enorm. Ein iBusiness Expert Talk mit Synaigy-Chef Joubin Rahimi über das richtige Vorgehen.

Blog 28.06.22
Blog 28.06.22

Webinar: „Shopware auf der Überholspur“

Erfahre in einem ersten Überblick mehr über die Komponenten für einen erfolgreichen Onlineshop-Hosting-Betrieb und die wesentlichen Faktoren für ein performantes System.

Blog 04.07.22
Blog 04.07.22

Facebook und der weltweite Ausfall

Facebook hat eine fehlerhafte Konfigurationsänderung für einen fast sechsstündigen Ausfall am Montag verantwortlich gemacht. Die 3,5 Milliarden Nutzer des Unternehmens konnten in dieser Zeit die Dienste Facebook, WhatsApp, Instagram und Messenger nicht erreichen.

Blog 13.06.22
Blog 13.06.22

Shopware 6 mit Kubernetes

In diesem Artikel stellen wir euch vor, wie Shopware 6 in Kubernetes betrieben werden kann und warum dies sinnvoll ist. Wir zeigen euch Codeauszüge und eine kurze Anleitung mit Tipps und Tricks.

Blog 30.05.22
Blog 30.05.22

Brand Experience und Strategie

Als Unternehmen und Marke lässt man ungern Margen bei Händler liegen, das gilt für die analoge und digitale Welt gleichermaßen. Als Marke willst du logischerweise direkt zum Endkunden.

Blog 17.05.22
Blog 17.05.22

Betriebsausflug 2022

Zusammenhalt im Team und abteilungsübergreifendes Netzwerken wird bei uns großgeschrieben! Dafür sind Teamevents besonders wichtig. Es war nun nach zwei Jahren Pandemie endlich soweit und wir konnten alle bei einem mehrtätigen Betriebsausflug zusammenkommen. Da in der Zwischenzeit viele neue Kollegen und Kolleginnen die synaigy bereichern und sich z.T. nur virtuell kennenlernen konnten, war der Betriebsausflug der Anlass zum Networking, zum Teambuilding und zur persönlichen Weiterentwicklung.

Blog 09.03.23
Blog 09.03.23

Soziale Einrichtungen auf dem Weg zur Digitalisierung

In der heutigen insights!-Folge habe ich Sven Baumgart, Gründer und Geschäftsführer von Tremaze zu Gast. Gemeinsam reden wir über die Digitalisierung von sozialen Einrichtungen. Dadurch kann die Effizienz sowie Effektivität gesteigert werden, sodass Klienten eine bessere Betreuung erhalten können und Mitarbeitende mehr Zeit für die wichtigen Dinge bei der sozialen Arbeit haben.

Blog 02.03.23
Blog 02.03.23

Barrierefreiheit durch Gamification im E-Commerce

Heute zu Gast: Jan-Eric Wörheide, Geschäftsführer und Gesellschafter vom Start-up lodomo. Im Interview geht Jan-Eric Wörheide auf seine Geschäftsidee ein. Lodomo wollte während der Corona-Pandemie einen Weg finden, um älteren Menschen trotz fehlender Digitalisierung ein gemeinsames Erlebnis zu ermöglichen. Mithilfe von Visualisierungen und Gamification können digitale Programme und das Internet für Senioren leichter zugänglich gemacht werden.

Blog 23.02.23
Blog 23.02.23

Geschäftsmodell-Transformation: Erfolgsfaktoren im Commerce

In der heutigen insights!-Folge interviewe ich den General Manager Lighting Solutions & Services, Uwe Graf, von TRILUX. TRILUX hat sich erfolgreich von einem Leuchtenhersteller zu einem Elektronikproduzent transformiert und eine Geschäftsmodellveränderung sowie Vertikalisierung vollzogen. In dieser Folge erfährst du, welche Erfolgsmerkmale es bei einer Geschäftsmodellveränderung im produzierenden Gewerbe gibt und warum die Vertikalisierung des Geschäftsmodells eine entscheidende Komponente dabei ist.

Jetzt Blog abonnieren und keine News mehr verpassen

✔️kostenlos ✔️jede Woche News ✔️Expertenwissen