Ein Public Cloud Cheat Sheet der führenden Cloud Provider

Der Blogbeitrag bietet dir einen umfassenden Überblick über die aktuelle Landschaft der Public Cloud, insbesondere im Kontext von OVHcloud als führendem europäischen Cloud-Computing-Unternehmen. Das "Public Cloud Cheat Sheet" ist ein nützlicher Wegweiser durch die komplexe Welt der Public Cloud, unterteilt in acht Disziplinen. Diese Disziplinen reichen von Speicherdiensten über Datenbanken, Rechnersysteme, Orchestrierung, Netzwerk, Data & Analytics, KI bis hin zum Management.

In einer Ära, in der Cloud-Technologien die Art und Weise, wie Unternehmen ihre IT-Infrastrukturen aufbauen und verwalten, revolutionieren, ist es unerlässlich, stets auf dem neuesten Stand zu bleiben. Die Public Cloud hat sich zu einem integralen Bestandteil moderner Geschäftspraktiken entwickelt, wobei Dienste wie AWS, Azure und Google Cloud die digitale Landschaft prägen. Ergänzend hierzu hat sich OVHcloud als führendes europäischer Cloud-Computing-Unternehmen mit dem flächenmäßig größten Rechenzentrum Europas und dem ersten europäischen Unternehmen, das in internationale Studien, wie Gartner oder IDC mit Hyperscalern verglichen wird, als europäischer Standard etabliert. Mit ihren Cloud Services bieten sie datensouveräne und nachhaltige Services an, mit denen sich ein Großteil einer modernen IT Landschaft abbilden lässt.

Doch bei der Fülle an Funktionen, Diensten und Abkürzungen, die diese Cloud-Plattformen mit teilweise über 200 Services bieten, kann es leicht überwältigend werden. Selbst der Versuch, zu vergleichen, was in den einzelnen Clouds verfügbar ist, kann schnell kompliziert werden, da die Namenskonventionen je nach Anbieter und Dienst variieren und teilweise auf dem ersten Blick nicht besonders schlüssig sind. Dies ist allerdings für die Konzeption deiner IT Landschaft essenziel. Aber nur, weil ein Cloud Anbieter in einer dieser Kategorien keinen ausgewiesenen Service anbietet, heißt das nicht, dass er nicht dasselbe Ziel erreichen kann oder im Rahmen eines Multi Cloud Ansatzes mit anderen Services die IT Landschaft ergänzen kann. Beispiele hierzu findest du in unserem Blog Betrag über Multi Cloud (https://blog.synaigy.com/cloud-strategie-ovh-multi-cloud)

Mit unserem "Public Cloud Cheat Sheet" bekommst du einen übersichtlichen Spickzettel, der dir als Wegweiser durch den komplexen Dschungel der Public Cloud dient. Hier kriegst du einen Einblick, wo welche Services du auch beispielsweise datensouverän mit der OVHcloud betreiben könntest. Zur besseren Übersicht ist dieser in 8 Disziplinen der Cloud aufgeteilt, um dir den Start in die Analyse und den Cloud Vergleich zu erleichtern.

Speicherdienste

Speicherdienste sind virtuelle Plattformen, die es dir ermöglichen, Daten flexibel über das Internet zu speichern und abzurufen. Diese Dienste bieten skalierbaren Speicherplatz, Datensicherheit und vereinfachen den Zugriff von verschiedenen Geräten. Die Cloud Provider bieten unterschiedliche Modelle wie Objekt-, Block- oder Dateispeicherung mit unterschiedlichen Bereitstellungszeiten und Geschwindigkeiten, um den vielfältigen Bedürfnissen gerecht zu werden. Cloud-Speicherdienste ermöglichen effiziente Datenverwaltung, gemeinsame Nutzung von Ressourcen und unterstützen die Anforderungen an modernen, flexiblen Datenzugriff.

Datenbanken

Datenbanken sind virtuelle Dienste, mit denen du deine Daten flexibel in der Cloud speichern, verwalten und darauf zugreifen kannst. Diese Dienste bieten Skalierbarkeit und Flexibilität sowie eine einfache Datensicherung. Du kannst über das Internet auf deine Daten zugreifen und sie in Echtzeit aktualisieren. Die Cloud Provider bieten verschiedene Arten von Datenbanken an, um unterschiedlichste Anforderungen gerecht zu werden. Hierbei ermöglichen sie eine effiziente Datenverwaltung ohne physische Hardware und bieten optimierte Leistung unter Einhaltung hoher SLA.

Rechnersysteme

Rechnersysteme sind virtuelle Plattformen, die es dir ermöglichen, Rechenressourcen über das Internet zu nutzen, ohne physische Hardware zu besitzen. Die Cloud Anbieter bieten skalierbare Rechenleistung, Speicher und Netzwerkdienste. Du kannst Ressourcen nach Bedarf skalieren, um flexibel auf Anforderungen zuzugreifen. Diese Systeme erleichtern den Zugriff auf leistungsfähige Recheninfrastruktur für Anwendungen, Datenverarbeitung und komplexe Berechnungen. Rechnersysteme bieten Effizienz, Kosteneinsparungen und ermöglichen die Fokussierung auf Softwareentwicklung, ohne sich um physische Ressourcen kümmern zu müssen.

Orchestrierung

Orchestrierung bezieht sich auf die koordinierte Verwaltung und Automatisierung von verschiedenen Systemen, Diensten oder Prozessen, um eine nahtlose Integration und effiziente Abläufe zu gewährleisten. In der Cloud-Computing-Welt umfasst Orchestrierung die automatisierte Bereitstellung, Skalierung und Verwaltung von Ressourcen, einschließlich virtueller Maschinen, Container und Anwendungen. Tools wie Kubernetes bieten eine Orchestrierungsumgebung für Container. Container sind virtuelle Einheiten, die es ermöglichen, Anwendungen und ihre Abhängigkeiten konsistent und effizient zu verpacken, zu versenden und auszuführen. Sie bieten eine isolierte Umgebung, die die Portabilität zwischen verschiedenen Systemen gewährleistet. Container, wie Docker, können in der Cloud schnell bereitgestellt werden und ermöglichen eine effiziente Ressourcennutzung. Durch ihre Leichtigkeit und Skalierbarkeit revolutionieren sie die Anwendungsentwicklung, indem sie dir ermöglichen, Anwendungen unabhängig von der zugrunde liegenden Infrastruktur zu entwickeln und bereitzustellen.

Netzwerk

Virtuelle Netzwerkumgebungen, ermöglichen es dir, isolierte und maßgeschneiderte Netzwerke in der Cloud zu erstellen. Dadurch kannst du Ressourcen wie virtuelle Maschinen, Datenbanken und Anwendungen in einem privaten Netzwerk organisieren und sicher miteinander verbinden. Weiterhin ermöglichst es dir öffentliche IP-Nummern, IP-Adressbereiche, Routing-Tabellen und Netzwerk-Gateways konfigurieren, um die Netzwerktopologie nach ihren Anforderungen zu gestalten. Cloud Netzwerke bieten Sicherheit und Skalierbarkeit, indem sie den Datenverkehr steuern und isolieren, während sie gleichzeitig ein flexibles Ressourcenmanagement ermöglichen.

Data & Analytics

Data & Analytics umfasst umfangreiche Dienste, um große Datenmengen verarbeiten und analysieren zu können. Diese Plattformen ermöglichen fortschrittliche Analysen und Erkenntnisse. Datenintegrationen orchestrieren dabei den nahtlosen Fluss von Daten zwischen verschiedenen Systemen und Quellen, wodurch eine kohärente Datenlandschaft geschaffen wird. Ergänzend dazu bieten verwaltete Suchdienste eine effiziente Suchfunktionen, um die Datenmengen effizient filtern zu können. Zusammen ermöglichen diese Elemente eine ganzheitliche Datenstrategie, verbessern die Entscheidungsfindung und fördern innovative Erkenntnisse in komplexen, datenreichen Umgebungen.

KI

Künstliche Intelligenz (KI) umfasst Technologien wie Maschinelles Lernen (ML), bei dem Algorithmen Muster aus Daten lernen, um Vorhersagen und Entscheidungen zu treffen.  Durch KI-Notebooks erhältst du dabei eine interaktive Umgebungen, die dir ermöglicht, ML-Modelle zu erstellen, zu testen und zu optimieren. Diese Notebooks bieten eine benutzerfreundliche Plattform für das Experimentieren mit KI-Algorithmen. Zusammen ermöglichen dir die KI-Technologien innovative Lösungen in Bereichen wie Bilderkennung, Sprachverarbeitung und autonome Systemen.

Management

Das Management bezieht sich auf die Verwaltung und Überwachung von IT-Ressourcen, einschließlich Infrastruktur, Anwendungen und Benutzeridentitäten. Innerhalb von dieser Disziplin werden Konfigurationen zur Erstellung und Verwaltung dieser gepflegt.

Marc Achsnich
Team Lead synaigy GmbH

Vertiefe dein Wissen mit uns

Jetzt Public Cloud Sheet herunterladen

✔️kostenlos ✔️sofort verfügbar ✔️von Experten für Experten

Blog 26.05.23

Bare Metal trifft auf Public Cloud

Mit Bare Metal und Public Cloud bietet die OVHcloud zwei unterschiedliche Ansätze, um IT-Infrastruktur bereitzustellen. Beide stehen für unterschiedliche Vor und Nachteile. Mit Bare Metal mietet ein Kunde einen physische Server und erhält die vollständige Kontrolle über die Hardware, das Betriebssystem, die Netzwerk-Konfiguration und die darauf ausgeführten Anwendungen. Somit kann die IT-Infrastruktur komplett an individuelle Anforderungen angepasst werden. Diese Server sind somit speziell für einen Kunden reserviert und niemand anderes nutzt diese Ressourcen parallel.

Blog 06.06.23

Cloud Sustainability als umweltbewusste Revolution

Cloud Sustainability bezeichnet das Bestreben der Cloud-Computing-Industrie, ökologisch, sozial und ökonomisch nachhaltig zu handeln. Dieser Artikel beleuchtet wichtige Aspekte der Cloud Sustainability, wie den Umweltschutz und die nachhaltige Lieferkette, und präsentiert beispielhafte Maßnahmen führender Cloud-Anbieter wie OVHcloud und Amazon Web Services (AWS). Erfahre, wie diese Unternehmen erneuerbare Energien nutzen, Emissionen reduzieren und auf Recycling sowie ethische Richtlinien setzen, um die Cloud-Infrastruktur umweltfreundlicher und nachhaltiger zu gestalten. Entdecke die Bedeutung von Cloud Sustainability und wie du als Unternehmen von einer nachhaltigen IT-Infrastruktur profitieren kannst.

Blog 16.01.25

OVHcloud bringt die Cloud-Zukunft - KI & Cloud im Fokus

In der neuesten Episode von insights! spricht Falk Weinreich von OVHcloud über die spannenden Themen AI und Datensouveränität. Wie schafft OVHcloud es seine Kunden sicher durch eine datengesteuerte Welt zu navigieren und was hat das Ganze mit dem Eiffelturm zu tun? Schau rein und find es heraus

Blog 04.10.22

Erhöhte Sicherheit durch Kubernetes

Die Sicherheit spielt beim Einsatz von Containern eine besonders wichtige Rolle. Das Open-Source-System Kubernetes hat sich zum Standard bei der Automatisierung, Bereitstellung, Skalierung und Verwaltung von Container-Anwendungen entwickelt und erfordert deshalb besonderes Augenmerk bei der Sicherheit.

Blog 11.10.23

Die Bedrohung im Internet und wie du dich schützen kannst

Im folgenden Blogbeitrag bekommst du eine Übersicht über den Bereich Cyber-Sicherheit. Darüber hinaus informieren wir dich über verschiedene Arten von Bedrohungen und zeigen auf, wie wir dich dabei unterstützen können.

Technologie

VTEX - Die führende Plattform für die digitale Zukunft

synaigy ist zertifizierter VTEX-Partner und begleitet Unternehmen in der DACH-Region dabei, VTEX erfolgreich zu implementieren, anzupassen und nahtlos in bestehende Systemlandschaften zu integrieren.

Blog 19.08.22

Shopware auf der Überholspur

Lernen Sie in diesem Artikel, wie Ihre Daten und die Ihrer Kunden sicher mit einer internen Web Application Firewall (WAF) geschützt werden können und warum dies sinnvoll ist. Wir zeigen Ihnen Codeauszüge innerhalb einer kurzen Anleitung mit Tipps und Tricks.

Blog 05.07.24

Die Bedeutung der Datensouveränität

Datensouveränität ist nicht nur ein Marketing-Buzzword, sondern ein Erfolgsfaktor für Unternehmen, die in der globalen Wirtschaft ganz vorne mitspielen wollen. Die jüngste Bitkom-Studie zur Cloudsouveränität unterstreicht die wachsende Bedeutung von Cloud-Lösungen für deutsche Unternehmen und zeigt auf, dass 95 % der befragten Unternehmen Cloud Computing bereits im Einsatz haben oder noch nutzen wollen​.

Blog 26.02.24

Kann der Hosting-Anbieter OVHcloud überzeugen?

Wenn du dich in der Welt des Cloud-Hostings bewegst, ist die Auswahl des richtigen Servers entscheidend für die Leistung, Zuverlässigkeit und Skalierbarkeit deiner Anwendungen. OVHcloud hat kürzlich eine neue Generation von Servern vorgestellt, doch wie gut sind diese wirklich? Um einen möglichst objektiven Vergleich anzustellen, haben wir uns für Geekbench entschieden. Aber was genau ist Geekbench und warum haben wir es für diesen Test gewählt?

Blog 14.04.25

OVHcloud vs. AWS – Wer bietet die bessere Leistung pro Euro?

In diesem Beitrag vergleichen wir die Block Storage-Angebote von OVHcloud und AWS auf Basis aktueller Benchmark-Daten und technischer Spezifikationen.

Blog 04.07.23

Erkunde hochresiliente Langzeitspeicherung mit Cold Archive

Die OVHcloud hat uns und anderen Partnern auf der OVHengage den neuen nachhaltigen Datenspeicher präsentiert - den "Cold Archive". Dieser verbindet die Grundsätze und Ideen zweier Welten und schafft dadurch neue Anwendungsmöglichkeiten. Der neue Datenspeicher "Cold Archive" basiert auf einem IBM Magnetband vom Typ IBM Enterprise 3592 und erfolgt durch Miria von Atempo. In diesem Beitrag stellen wir dir den neuen Datenspeicher -Cold Archive- der OVHcloud vor mit allen Infos rund um Funktionsweise, Vor- und Nachteile und Kostenstruktur.

Blog 12.04.23

OVHcloud: Schutz vertraulicher Infos für Unternehmen

Die digitale Transformation hat in den letzten Jahren zu einem rasanten Anstieg der Datenmengen geführt, die Unternehmen und Organisationen auf der ganzen Welt verarbeiten und speichern müssen. In diesem Zusammenhang wird die Datensouveränität zu einem immer wichtigeren Thema, insbesondere wenn es darum geht, vertrauliche Informationen sicher und geschützt zu halten. Hier kommt die OVHcloud ins Spiel - ein europäischer Cloud-Service-Anbieter, der sich dem Schutz der Datensouveränität verschrieben hat.

Blog 13.06.22

Shopware 6 mit Kubernetes

In diesem Artikel stellen wir euch vor, wie Shopware 6 in Kubernetes betrieben werden kann und warum dies sinnvoll ist. Wir zeigen euch Codeauszüge und eine kurze Anleitung mit Tipps und Tricks.

Blog 15.03.23

Cloudflare & Datensouveränität - ein Widerspruch in sich?

Die Sicherheit der personenbezogenen Daten wird bei uns groß geschrieben - sei es die unserer Mitarbeiter, unserer Kunden sowie die Daten der Kunden unserer Kunden. Obwohl man mit dem Internet oftmals das Stichwort "Anonymität" verbindet, sickern in der Praxis des Öfteren personenbezogene Daten durch - z.B. an Drittanbietern. Dazu zählen z.B. die Cookie-Kennung, die IP-Adresse oder auch die Browserdaten.

Blog 30.07.24

OVHcloud: Das Schutzschild gegen DDoS-Angriffe

Die Sicherheit von Online-Diensten unerlässlich. Cyber-Angriffe, wie z.B. Distributed Denial of Service (DDoS)-Angriffe, können Unternehmen schwere finanzielle Verluste zufügen und ihren Ruf dauerhaft schädigen. Genau da kommt OVHcloud ins Spiel.

Blog 14.11.24

Hans Sarpei über KI, Fußball und den inneren Schweinehund

Wir sprechen mit Hans Sarpei über seinen Weg vom Profisportler zum Unternehmer und Social-Media-Profi, Daten im Sport & gesellschaftliche Verantwortung.

Blog 29.08.24

Kann IoT den E-Commerce wirklich smarter machen?

In unserer neuesten insights!-Folge zeigen dir Sonja und Joubin, wie IoT die Zukunft des E-Commerce prägt und welche Schritte notwendig sind, damit auch du von dieser Revolution profitieren kannst.

Blog 17.10.24

IoT und Edge AI: Technologien für die smarte, morgige Welt

Wie schafft man den Sprung von einer Idee zu einem marktfähigen Produkt? Gaylord Aulke, CEO von der 100 DAYS software projects GmbH, hat in der neusten insights!-Folge genau darüber gesprochen und erklärt, warum Edge AI – die Verarbeitung von Daten direkt am Gerät – der Schlüssel zu schnelleren Innovationen und mehr Datenschutz ist. Durch schnelle Prototypen, frühes Testen und flexible Anpassungen können Unternehmen agil bleiben und sich den Herausforderungen der modernen Technologie stellen.

Blog 22.10.24

Zukunftsforschung: Wie KI und Technologie uns verändert

In der neuen Insights-Folge haben wir Zukunftsforscher Dirk Herrmann zu Gast! Sein Fazit? KI wird die Welt so radikal verändern wie einst die Elektrizität – und das viel schneller, als wir denken!

Blog 24.10.24

So transformierst du dein Unternehmen mit KI

Viele reden über KI, aber nur wenige setzen wirklich schon konkrete Projekte um! Genau darum geht es in dieser insights!-Folge mit Oliver Hoeck, Gründer von Digital DNA.