OVHcloud: Das Schutzschild gegen DDoS-Angriffe für dein Unternehmen

Die Sicherheit von Online-Diensten unerlässlich. Cyber-Angriffe, wie z.B. Distributed Denial of Service (DDoS)-Angriffe, können Unternehmen schwere finanzielle Verluste zufügen und ihren Ruf dauerhaft schädigen. Genau da kommt OVHcloud ins Spiel. 

Was steckt hinter einem DDoS Angriff?

DDoS-Angriffe sind eine der am weitesten verbreiteten und gefährlichsten Bedrohungen im Internet. Diese Angriffe zielen darauf ab, Online-Dienste durch eine Überflutung mit schädlichem Traffic lahmzulegen und somit unerreichbar zu machen. Dabei nutzen die Angreifer ein Netzwerk aus kompromittierten Computern, sogenannte Botnets, um eine massive Menge an Anfragen an das Zielsystem zu senden. Die Serverkapazitäten werden dadurch überlastet, was dazu führt, dass legitime Benutzer nicht mehr auf die Dienste zugreifen können. Die Folgen eines erfolgreichen DDoS-Angriffs können für Unternehmen verheerend sein:

  • Für viele Unternehmen bedeutet Ausfallzeit verlorene Einnahmen. E-Commerce-Plattformen können während eines Angriffs keine Bestellungen bearbeiten, und Serviceanbieter können keine Dienstleistungen erbringen. Selbst kurze Ausfallzeiten können zu erheblichen finanziellen Einbußen führen.
  • Kunden erwarten eine zuverlässige und kontinuierlich verfügbare Dienstleistung. Ein DDoS-Angriff kann das Vertrauen der Kunden in das Unternehmen erheblich beeinträchtigen. Wiederholte Angriffe oder lang anhaltende Ausfallzeiten können langfristigen Schaden am Ruf eines Unternehmens anrichten.
  • Wenn Kunden aufgrund eines Angriffs nicht auf Dienste zugreifen können, kann dies zu Frustration und Unzufriedenheit führen. Dies kann insbesondere bei wichtigen Dienstleistungen, auf die Kunden angewiesen sind, zu einer negativen Kundenbindung führen.
  • Um zukünftige Angriffe zu verhindern, müssen Unternehmen in Sicherheitsmaßnahmen und Technologien investieren. Dies kann zusätzliche Kosten für Hardware, Software und spezialisiertes Personal verursachen.

Ein DDoS-Angriff kann nicht nur den Zugang zu ihnen blockieren, sondern auch das Image beschädigen. Daher freut es uns um so mehr, das unser Cloud Provider OVHcloud hier zusätzlich zu unseren Maßnahmen eine Lösung anbietet.

Standardmäßiger DDoS-Schutz bei OVHcloud

Was OVHcloud von vielen anderen Hosting-Providern abhebt, ist ihr umfassender und standardmäßiger DDoS-Schutz. Jedes Produkt von OVHcloud wird mit aktiviertem DDoS-Schutz bereitgestellt, ohne dass zusätzliche Kosten anfallen. Dies ist besonders wichtig für kleine und mittelständische Unternehmen, die oft nicht über die Mittel verfügen, um in teure Sicherheitslösungen zu investieren. Mit OVHcloud können auch kleine Projekte von einem erstklassigen Schutz profitieren.

Für einen umfangreichen Schutz steht OVHcloud mit folgenden Features bereit:

Leistungsstarke Infrastruktur

Die DDoS-Schutz-Infrastruktur von OVHcloud beeindruckt durch ihre Leistungsfähigkeit. Mit einer Kapazität zur Abwehr von Angriffen mit bis zu 1,3 Tbit/s und einer globalen Angriffsfilterungskapazität von über 17 Tbit/s ist OVHcloud bestens gerüstet, um selbst die massivsten Angriffe abzuwehren. Diese Infrastruktur kombiniert Edge-, Backbone- und Rechenzentrumsnetzwerklogik und stellt sicher, dass auch während eines Angriffs ein reibungsloser Service gewährleistet ist. OVHcloud betreibt dafür ein eigenes, weltweit verteiltes Netzwerk mit ausreichend Durchsatz, um Angriffe unabhängig von deren Ursprung abzuwehren. 

Die Anti-DDoS-Infrastruktur analysiert ständig eingehenden Traffic. Sobald ein Angriff durch die Schutzmaßnahmen der OVHcloud erkannt werden, beginnt innerhalb weniger Sekunden die Umleitung des Traffics ohne Einschränkung auf Umfang und Dauer und werden erst automatisch zurückgeführt, sobald der Angriff vorbei ist. Hierdurch werden schädliche Paketen herausgefiltert, bevor er unsere Kundensysteme erreicht.

Dies bedeutet, dass wir unseren Kunden weltweit eine robuste und zuverlässige Sicherheitsinfrastruktur anbieten können. 

Intelligente und anpassbare Lösungen

OVHcloud überzeugt weiterhin mit der Intelligenz und Anpassbarkeit ihrer Lösungen. Über das Kundencenter können spezifische Schutzregeln definiert und angepasst werden, um den individuellen Anforderungen gerecht zu werden. Dies ermöglicht eine maßgeschneiderte Sicherheitslösung, die auf die spezifischen Bedürfnisse und Bedrohungsszenarien zugeschnitten ist. Mit dem Network Security Dashboard bietet OVHcloud erweiterte Überwachungstools, die umfassende Aktivitätsprotokolle und dynamische Traffic-Diagramme bereitstellen. 

Fazit

OVHcloud zeigt durch seine DDoS-Schutz-Infrastruktur, dass sie sich Gedanken um nachhaltige, intelligente und hilfreiche Lösungen für ihre Kunden machen. Ihr Engagement, den Kunden erstklassige Sicherheitsleistungen zu bieten, ist ein starkes Zeichen für ihre Kundenorientierung und ihr Verständnis für die Herausforderungen, denen sich moderne Unternehmen gegenübersehen.

Für uns ist es enorm wichtig, dass die Systeme unserer Kunden stets erreichbar und geschützt sind. Heutzutage gehören diese Angriffe zur Tagesordnung. Durch die Auswahl der OVHcloud als unseren Cloud Provider können wir pro Jahr 40 Angriffe durch die OVHcloud erfolgreich abwehren.

Die Sicherheitsleistungen von OVHcloud sind beeindruckend und bieten einen zuverlässigen Schutz vor DDoS-Angriffen. Ihre Kombination aus leistungsstarker Infrastruktur, intelligenter Anpassbarkeit und globaler Präsenz stellt sicher, dass Unternehmen jeder Größe von einem erstklassigen Schutz profitieren können. Ihr Engagement und ihre durchdachten Lösungen machen sie zu einem vertrauenswürdigen Partner in der digitalen Welt.

Solltest du Fragen zur Umsetzung oder Unterstützung benötigen, kontaktiere uns gerne.

Marc Achsnich
Team Lead synaigy GmbH

Vertiefe dein Wissen mit uns

Jetzt Blog abonnieren und keine News mehr verpassen

✔️kostenlos ✔️jede Woche News ✔️Expertenwissen

Blog 12.04.23

OVHcloud: Schutz vertraulicher Infos für Unternehmen

Die digitale Transformation hat in den letzten Jahren zu einem rasanten Anstieg der Datenmengen geführt, die Unternehmen und Organisationen auf der ganzen Welt verarbeiten und speichern müssen. In diesem Zusammenhang wird die Datensouveränität zu einem immer wichtigeren Thema, insbesondere wenn es darum geht, vertrauliche Informationen sicher und geschützt zu halten. Hier kommt die OVHcloud ins Spiel - ein europäischer Cloud-Service-Anbieter, der sich dem Schutz der Datensouveränität verschrieben hat.

Blog 26.02.24

Kann der Hosting-Anbieter OVHcloud überzeugen?

Wenn du dich in der Welt des Cloud-Hostings bewegst, ist die Auswahl des richtigen Servers entscheidend für die Leistung, Zuverlässigkeit und Skalierbarkeit deiner Anwendungen. OVHcloud hat kürzlich eine neue Generation von Servern vorgestellt, doch wie gut sind diese wirklich? Um einen möglichst objektiven Vergleich anzustellen, haben wir uns für Geekbench entschieden. Aber was genau ist Geekbench und warum haben wir es für diesen Test gewählt?

Blog 14.04.25

OVHcloud vs. AWS – Wer bietet die bessere Leistung pro Euro?

In diesem Beitrag vergleichen wir die Block Storage-Angebote von OVHcloud und AWS auf Basis aktueller Benchmark-Daten und technischer Spezifikationen.

Blog 09.01.25

OVHcloud – die europäische Antwort auf den Daten-Dschungel

In der heutigen Insights!-Folge gibt Falk Weinreich uns spannende Einblicke in die Welt von nachhaltigen Rechenzentren und Gaia X.

Blog 16.01.25

OVHcloud bringt die Cloud-Zukunft - KI & Cloud im Fokus

In der neuesten Episode von insights! spricht Falk Weinreich von OVHcloud über die spannenden Themen AI und Datensouveränität. Wie schafft OVHcloud es seine Kunden sicher durch eine datengesteuerte Welt zu navigieren und was hat das Ganze mit dem Eiffelturm zu tun? Schau rein und find es heraus

Referenz

OVHcloud – wir wechseln zur OVHcloud

Sicherheit, Nachhaltigkeit und Fortschritt machen die Lösung für uns zum Matchwinner.

Blog 04.10.23

Warum sollte eine Multi Cloud mit der OVHcloud ergänzt werde

Dieser Blogbeitrag beschreibt das Konzept der Multi Cloud im Cloud Computing, bei dem Dienste und Ressourcen von verschiedenen Cloud-Anbietern kombiniert werden. Wir erläutern dir die Vorteile einer Multi-Cloud-Strategie und stellen verschiedene Cloud-Anbieter wie Amazon Web Services, Microsoft Azure, Google Cloud Platform und OVHcloud vor. Im Anschluss zeigen wir dir ein mögliches Szenario für die Integration von OVH-Leistungen in eine bestehende Multi-Cloud-Umgebung, um deine Datensouveränität zu gewährleisten.

Blog 05.07.24

Die Bedeutung der Datensouveränität

Datensouveränität ist nicht nur ein Marketing-Buzzword, sondern ein Erfolgsfaktor für Unternehmen, die in der globalen Wirtschaft ganz vorne mitspielen wollen. Die jüngste Bitkom-Studie zur Cloudsouveränität unterstreicht die wachsende Bedeutung von Cloud-Lösungen für deutsche Unternehmen und zeigt auf, dass 95 % der befragten Unternehmen Cloud Computing bereits im Einsatz haben oder noch nutzen wollen​.

Blog 06.06.23

Cloud Sustainability als umweltbewusste Revolution

Cloud Sustainability bezeichnet das Bestreben der Cloud-Computing-Industrie, ökologisch, sozial und ökonomisch nachhaltig zu handeln. Dieser Artikel beleuchtet wichtige Aspekte der Cloud Sustainability, wie den Umweltschutz und die nachhaltige Lieferkette, und präsentiert beispielhafte Maßnahmen führender Cloud-Anbieter wie OVHcloud und Amazon Web Services (AWS). Erfahre, wie diese Unternehmen erneuerbare Energien nutzen, Emissionen reduzieren und auf Recycling sowie ethische Richtlinien setzen, um die Cloud-Infrastruktur umweltfreundlicher und nachhaltiger zu gestalten. Entdecke die Bedeutung von Cloud Sustainability und wie du als Unternehmen von einer nachhaltigen IT-Infrastruktur profitieren kannst.

Blog 26.05.23

Bare Metal trifft auf Public Cloud

Mit Bare Metal und Public Cloud bietet die OVHcloud zwei unterschiedliche Ansätze, um IT-Infrastruktur bereitzustellen. Beide stehen für unterschiedliche Vor und Nachteile. Mit Bare Metal mietet ein Kunde einen physische Server und erhält die vollständige Kontrolle über die Hardware, das Betriebssystem, die Netzwerk-Konfiguration und die darauf ausgeführten Anwendungen. Somit kann die IT-Infrastruktur komplett an individuelle Anforderungen angepasst werden. Diese Server sind somit speziell für einen Kunden reserviert und niemand anderes nutzt diese Ressourcen parallel.

Blog 04.07.23

Erkunde hochresiliente Langzeitspeicherung mit Cold Archive

Die OVHcloud hat uns und anderen Partnern auf der OVHengage den neuen nachhaltigen Datenspeicher präsentiert - den "Cold Archive". Dieser verbindet die Grundsätze und Ideen zweier Welten und schafft dadurch neue Anwendungsmöglichkeiten. Der neue Datenspeicher "Cold Archive" basiert auf einem IBM Magnetband vom Typ IBM Enterprise 3592 und erfolgt durch Miria von Atempo. In diesem Beitrag stellen wir dir den neuen Datenspeicher -Cold Archive- der OVHcloud vor mit allen Infos rund um Funktionsweise, Vor- und Nachteile und Kostenstruktur.

Blog 03.07.24

Wie sicher sind deine Systeme?

Gerade in den letzten Jahren wächst der E-Commerce Markt immer weiter und damit einhergehend werden auch die Angriffe auf E-Commerce Systeme häufiger. Cyberbedrohungen stehen mittlerweile an der Tagesordnung. Dabei ist es entscheidend, die verschiedenen Angriffsvektoren zu verstehen und geeignete Maßnahmen zu ergreifen, um deine Plattform zu schützen. So gilt es Sicherheitslücken zu schließen und den reibungslosen Betrieb sicherzustellen.

Blog 10.02.25

OVHclouds Mesh-Netzwerk für die IT von morgen

Das OVHcloud Mesh-Netzwerk ermöglicht eine strategische IT-Infrastruktur mit global vernetzten Rechenzentren. Du profitierst von Lösungen für Standby, Desaster Recovery, Backup und Edge-Caching, die optimale Latenzen und Effizienz für jede Anwendung bieten.

Blog 29.01.25

Globale Performance, lokale Stärke: OVHcloud macht’s möglich

OVHcloud unterstützt den deutschen Mittelstand mit globalem Mesh-Netzwerk und Visualisierungen, um Datenverfügbarkeit, Disaster Recovery und internationale Expansion zu sichern.

Partner

OVHcloud – die datensouveräne Cloud in Europa.

OVHcloud – die datensouveräne Cloud in Europa.

Blog 19.08.22

Shopware auf der Überholspur

Lernen Sie in diesem Artikel, wie Ihre Daten und die Ihrer Kunden sicher mit einer internen Web Application Firewall (WAF) geschützt werden können und warum dies sinnvoll ist. Wir zeigen Ihnen Codeauszüge innerhalb einer kurzen Anleitung mit Tipps und Tricks.

Blog 04.10.22

Erhöhte Sicherheit durch Kubernetes

Die Sicherheit spielt beim Einsatz von Containern eine besonders wichtige Rolle. Das Open-Source-System Kubernetes hat sich zum Standard bei der Automatisierung, Bereitstellung, Skalierung und Verwaltung von Container-Anwendungen entwickelt und erfordert deshalb besonderes Augenmerk bei der Sicherheit.

Blog 09.02.24

Ein Public Cloud Cheat Sheet der führenden Cloud Provider

Der Blogbeitrag bietet dir einen umfassenden Überblick über die aktuelle Landschaft der Public Cloud, insbesondere im Kontext von OVHcloud als führendem europäischen Cloud-Computing-Unternehmen. Das "Public Cloud Cheat Sheet" ist ein nützlicher Wegweiser durch die komplexe Welt der Public Cloud, unterteilt in acht Disziplinen. Diese Disziplinen reichen von Speicherdiensten über Datenbanken, Rechnersysteme, Orchestrierung, Netzwerk, Data & Analytics, KI bis hin zum Management.

Blog 13.06.22

Shopware 6 mit Kubernetes

In diesem Artikel stellen wir euch vor, wie Shopware 6 in Kubernetes betrieben werden kann und warum dies sinnvoll ist. Wir zeigen euch Codeauszüge und eine kurze Anleitung mit Tipps und Tricks.

Blog 15.03.23

Cloudflare & Datensouveränität - ein Widerspruch in sich?

Die Sicherheit der personenbezogenen Daten wird bei uns groß geschrieben - sei es die unserer Mitarbeiter, unserer Kunden sowie die Daten der Kunden unserer Kunden. Obwohl man mit dem Internet oftmals das Stichwort "Anonymität" verbindet, sickern in der Praxis des Öfteren personenbezogene Daten durch - z.B. an Drittanbietern. Dazu zählen z.B. die Cookie-Kennung, die IP-Adresse oder auch die Browserdaten.