Die transformative Kraft von Designsystemen: Konsistenz und Effizienz für das digitale Zeitalter

In diesem Blogbeitrag lernst du das "Designsystem" kennen - ein unverzichtbares Werkzeug für die digitale Produktinnovation. Du erfährst, was ein Designsystem ist, wie es dich unterstützt Konsistenz und Effizienz zu bewahren und wie es deiner Marke helfen kann ihr volles Potenzial im digitalen Zeitalter zu erreichen.

Designsysteme sind unverzichtbare Werkzeuge, um das Beste aus digitalen Produkten und Erfahrungen zu erzielen. Angesichts der rasanten technologischen Entwicklung benötigen Unternehmen Konsistenz und Effizienz bei der Erstellung neuer digitaler Produktangebote. Designsysteme bieten Standardlösungen, die Innovationen fördern, die Markenidentität bewahren, ein optimales Benutzererlebnis bieten und Teams helfen, Komponenten schneller und effizienter zu entwickeln.

Was ist ein Designsystem?

Ein Designsystem ist eine Sammlung wiederverwendbarer Komponenten für die Erstellung digitaler Produkte durch Design- und Entwicklungsteams. Es umfasst eine Bibliothek von UI-Komponenten, visuellen Stilen, Mustern, Code-Snippets und Design-Richtlinien. Diese Elemente werden dazu genutzt, um ein konsistentes Markenerlebnis in verschiedenen Projekten und Kontexten zu gewährleisten.

Die Wurzeln von Designsystemen, wie wir sie heute kennen, gehen auf Brad Frost und seine bahnbrechende Arbeit mit Atomic Design zurück. Frost stellte 2013 das Konzept des Atomic Design vor, einer Methodik, die auf der Idee basiert, dass Benutzeroberflächen in eine Hierarchie von Komponenten zerlegt werden können, ähnlich wie chemische Elemente in Atome, Moleküle und Organismen unterteilt sind. Dieses Konzept revolutionierte die Art und Weise, wie Designer und Entwicklungs-Teams Benutzeroberflächen erstellen und verwalten.

Heute sehen wir die Evolution von Designsystemen in Plattformen wie Figma oder Komponenten basierten Frontend Technologien wie React, VueJS oder Svelte. Diese Plattformen und Technologien bieten eine Reihe von Tools und Funktionen, um Designsysteme zu erstellen, zu warten und zu skalieren. Insbesondere Figma hat die Art und Weise, wie Designsysteme implementiert und genutzt werden, maßgeblich verändert. Es bietet eine zentralisierte Plattform, in der Teams Designs in Echtzeit zusammenstellen, teilen und testen können - dabei werden die Prinzipien der Konsistenz und Effizienz, die Frost mit Atomic Design eingeführt hat, auf eine neue Ebene gehoben.

Vorteile und Geschäftsnutzen eines Designsystems

Designsysteme bieten eine Vielzahl von Vorteilen, die weit über das reine visuelle Aussehen hinausgehen. Zunächst einmal tragen sie dazu bei, die Konsistenz über verschiedene Produkte und Plattformen hinweg zu gewährleisten. Dies führt zu einem kohärenten Markenerlebnis, was wiederum das Vertrauen der Nutzer in ihr Produkt erhöht und für höhere Konversionen führt.

Darüber hinaus bieten Designsysteme eine erhebliche Effizienzsteigerung deines Produkt-Teams, da sie es ermöglichen, wiederverwendbare Komponenten zu nutzen, anstatt jedes Layout von Grund auf neu zu entwerfen und zu entwickeln. Dies führt zu einer erheblichen Reduzierung von Design- und Entwicklungsaufwand und damit zu guter Letzt auch zu einer schnelleren Markteinführung deines Produkts.

Wird ein Designsystem richtig in deinen Produkt-Teams platziert, entsteht ein weiterer wichtiger Vorteil: Die Zusammenarbeit innerhalb deiner Teams wird deutlich vereinfacht. Primär geschieht dies über die Definition eines gemeinsamen "Sprachsystems" auf dass sich alle Team Mitglieder beziehen können. So wird ein Designsystem auch zu einem hervorragenden Werkzeug für das Onboarding neuer Teammitglieder. Es bieten eine klare und leicht zugängliche Quelle für Design-Prinzipien und -Richtlinien, was dazu beiträgt, dass neue Mitglieder schneller produktiv werden können.

Insgesamt tragen Designsysteme dazu bei, die Qualität Deiner Produkte zu verbessern, die Effizienz deiner Teams zu steigern und letztendlich ihre Wettbewerbsfähigkeit auf dem Markt zu erhöhen. All das macht sie zu einem unverzichtbaren Werkzeug in der digitalen Produktentwicklung.

Implementierung eines Designsystems

Die Implementierung eines Designsystems ist ein mehrstufiger Prozess, der oft mit der Digitalen Adaption der visuellen Identität deiner Marke beginnt und sich bis zur Dokumentation und Weiterentwicklung von Designkomponenten erstreckt.

Es ist nicht nur eine technische Aufgabe, sondern auch eine organisatorische Herausforderung. Ein Designsystem sollte von einem interdisziplinären Team entwickelt und gepflegt werden, das Designer, Entwickler und Produktmanager einbezieht. Dabei sollte das System so flexibel gestaltet sein, dass es sich mit den Bedürfnissen des Unternehmens weiterentwickeln kann.

Die Einführung eines Designsystems erfordert eine Investition in Zeit und Ressourcen und stellt Unternehmen vor verschiedene Herausforderungen. Eine enge Abstimmung ist unerlässlich und es ist entscheidend, dass die Stakeholder die Projektziele unterstützen und klare Entscheidungen treffen können. Ebenso ist die Integration der bestehenden Markenidentität in das Designsystem eine anspruchsvolle Aufgabe, da eine einfache Übertragung des Corporate Designs oft unzureichend ist. Das neue System muss von den beteiligten Teams akzeptiert und genutzt werden, was eine klare Kommunikation und eventuelle Schulungen erfordert. Diese Herausforderungen können jedoch mit einem erfahrenen Partner wie synaigy effektiv gemeistert werden und bieten in Summe langfristige Vorteile für Dein Unternehmen.

Fazit

Designsysteme sind leistungsstarke Werkzeuge für die Erstellung konsistenter und effizienter digitaler Produkte und Erlebnisse. Von der Bereitstellung von Standardlösungen, die Innovationen vorantreiben, bis hin zur Wahrung der Markenidentität - Designsysteme können Marken dabei helfen, ihr Potenzial im digitalen Zeitalter auszuschöpfen. Letztlich bieten sie Unternehmen die Möglichkeit, mit weniger Ressourcen in kurzer Zeit beeindruckende Designs zu erstellen. Wenn Ihr Unternehmen noch kein Designsystem eingeführt hat, ist es jetzt an der Zeit, sich Klarheit über die Einführung eines solchen Systems zu verschaffen.

Lass dich von Expert*innen beraten, die wissen, wie man ein Designsystem implementiert, das den individuellen Anforderungen deines Unternehmens entspricht. Melde dich bei uns ganz einfach bei uns.

Du hast Fragen oder Feedback?

Dann kontaktiere uns gerne direkt.

Grimm Benedict
Head of Frontend synaigy GmbH

Vertiefe dein Wissen mit uns

Jetzt Blog abonnieren und keine News mehr verpassen

✔️kostenlos ✔️jede Woche News ✔️Expertenwissen

Blog 13.02.25

Machine Learning: Macht KI den Online-Handel besser?

Smartere Empfehlungen, bessere Kundenerlebnisse, aber auch dynamische Preise und algorithmische Kontrolle – wie verändert Machine Learning den Online-Handel wirklich? Optimierung oder Manipulation? Revolution oder digitaler Einheitsbrei? Genau um diese Fragestellungen geht es in der heutigen insights!-Folge.

Blog 23.05.24

E-Commerce-Strategie: Augmented Reality für bessere CX

Möbelstücke virtuell im Wohnzimmer platzieren? Outfits anprobieren, ohne das Haus zu verlassen? Mit Augmented Reality wird Onlineshopping zum Erlebnis! Durch diese Technologie wird das Shoppen immer interaktiver und spannender und hat zur Folge, dass es zu weniger Unsicherheit und mehr Spaß beim Einkaufen führt!

Blog 27.07.23

Erfolgsfaktor Kundenzentrierung: GAFAs E-Commerce-Strategie

Die GAFAs – Google, Amazon, Facebook, Apple. Diese Unternehmen haben einen entscheidenden Unterschied zu vielen anderen: Sie stellen den Kunden konsequent in den Mittelpunkt. Wir haben für dich 5 Erfolgsfaktoren der beeindruckenden Kundenfokussierung der GAFAs herausgearbeitet. Joubin zeigt dir, was du von ihnen lernen kannst und wie du die Learnings für dein Business anwenden kannst.

Blog 04.07.24

So personalisiert KI mit Datenanalyse deinen Onlineshop

In der neuesten insights!-Folge hatten wir das Vergnügen, Ralph Hünermann, Gründer und Geschäftsführer der ODOSCOPE GmbH, im Studio zu begrüßen. Das Gespräch drehte sich um die Ansätze, die ODOSCOPE im Bereich der E-Commerce-Personalisierung, künstlicher Intelligenz und Datenanalyse verfolgt.

Blog 19.09.23

Diversifizierung des Vertriebs - warum D2C nur ein Baustein

In der heutigen Zeit ist der Erfolg eines Unternehmens nicht nur vom Angebot und seiner Vielfalt abhängig, sondern auch von seiner Verfügbarkeit auf den verschiedenen Plattformen für die Kundinnen und Kunden. In dieser Folge erfährst du, wie die Nutzung eines Multichannel-Systems dir dabei helfen kann, neue Potenziale zu erschließen und deine Reichweite zu erweitern und warum die Diversifizierung deiner Vertriebswege essenziell für deinen Erfolg ist.

Blog 27.06.24

E-Commerce, KI und Personalisierung im Schäfer Shop

In der neuesten insights!-Folge spreche ich mit Andreas Reuter, dem CEO von Schäfer Shop, über die Erfolge von E-Commerce-Strategien, die Zukunft der Arbeit mit hybriden Arbeitsmodellen sowie die Auswirkungen innovativer Technologien wie Live-Übersetzungen und Deepfake auf die globale Zusammenarbeit, um Sprachbarrieren zu überwinden und innovative Wege der Kommunikation zu schaffen. Trotz der faszinierenden Möglichkeiten betonen wir auch die damit verbundenen Herausforderungen und ethischen Bedenken.

Blog 06.02.25

Daten sind mächtig, aber nur wenn du sie richtig nutzt!

Erfolgreiche Entscheidungen basieren nicht nur auf Bauchgefühl, sondern vor allem auf einer klugen Nutzung von Daten. Es geht nicht darum, möglichst viele Zahlen zu sammeln, sondern sie richtig zu interpretieren und daraus konkrete Maßnahmen abzuleiten.

Blog 11.07.24

Mit modernen Order-Management-Systemen zu zufriedenen Kunden

In dieser Folge von insights! hatte ich das Vergnügen, Linda Kuhr, die Gründerin und Geschäftsführerin von Fulfillmenttools, zu Gast zu haben. Sie teilt ihre Erfahrungen und Einblicke in die Welt des modernen Order Managements und die Herausforderungen, die dabei gemeistert werden müssen.

Blog 16.05.24

Zukunft:Omnichannel-Strategien für ROI und Kundenzentrierung

Omnichannel ist nicht nur ein Buzzword – es ist unumgänglich für Unternehmen, die wettbewerbsfähig bleiben wollen. Verzahnte Verkaufskanäle sind essentiell für ein reibungsloses Kundenerlebnis, das wiederum zu mehr Umsatz führt. Genau das ist das Thema der heutigen insights!-Folge. Dieses Mal kitzelt Sonja Fuhrmann, freie Journalistin, die insights aus mir heraus.

Blog 14.06.24

Vom Gästeerlebnis zur Kundenbindung: CX-Strategien im Okura

Wie schafft es ein Hotel, seine Gäste jeden Tag aufs Neue zu beeindrucken? In dieser insights!-Folge ist Niek Hammer, GM des Hotels Okura in Bangkok, zu Gast. Er teilt seine Erfahrungen, wie man im Hotelgewerbe mit Herz und Hingabe herausragenden Kundenservice bietet und eine Kultur der kontinuierlichen Verbesserung schafft. Du erfährst, wie man mit Fehlern umgeht und warum ein menschlicher Führungsstil den Unterschied macht. Dabei beleuchtet Niek, wie das Okura-Team täglich Exzellenz anstrebt, was hinter ihrem kontinuierlichen Verbesserungsprozess steckt und welche Rolle die Mitarbeiterführung dabei spielt.

Blog 11.04.24

Überwindung der Kreativitätsblockade

In unserem Alltag tendieren wir oft dazu, auf bekannten und bewährten Wegen zu verharren. Diese Vorliebe für Vertrautes, die uns ein Gefühl von Sicherheit gibt, hindert uns jedoch daran, unsere kreative Ader voll auszuschöpfen – eine essentielle Fähigkeit, wenn es darum geht, innovative Lösungen für unsere Kunden zu entwickeln. Diese Lösungen sollen nicht nur deren Arbeitsalltag erleichtern, sondern auch beschleunigen und bereichern.

Blog 28.07.23

Die Bedeutung konsistenter Kommunikation für Vertrauen

In der heutigen Zeit sind persönliche Beziehungen und Vertrauen wichtiger denn je. Ein zentrales System für Informationen über Produkte und Leistungen, wie ein PIM-System, ermöglicht konsistente Kommunikation und gleichlautende Informationen. Mitarbeiter erhalten stets aktuelle Daten, während veraltete Informationen der Vergangenheit angehören. Zudem können Informationen in verschiedenen Sprachen und Märkten zentralisiert und koordiniert werden. So wird die Herausforderung der konsistenten Kommunikation über verschiedene Kanäle gemeistert. In diesem Beitrag erfährst du, wie du durch einen geschickten Einsatz von PIM nicht nur externe, sondern auch interne Herausforderungen bewältigst und so dein Unternehmen zum Erfolg führst.

Blog 05.08.23

NextJS - der Gamechanger für deine Web Performance

In diesem Blogbeitrag erfährst du, wie du mit NextJS das Maximum aus deiner Web Plattform herausholen kannst. Entdecke, warum diese Technologie die Web-Performance revolutioniert und was du tun kannst, um die Nutzererfahrung zu verbessern, deine Absprungraten zu reduzieren und deine Konversionsrate zu erhöhen.

Blog 06.04.23

Metaverse: B2B und B2C Unternehmen maximieren ihren ROI

Das Metaverse verspricht der Gamechanger für die Zukunft der virtuellen Realität und der digitalen Interaktion zu werden und hat das Potenzial Handel, Arbeitswelt und Freizeit nachhaltig zu verändern. Metaverse-Plattformen können Unternehmen dabei helfen, innovative Geschäftschancen zu schaffen und neue Kundengruppen zu erschließen. In diesem Kontext bieten sie die nächste große Chance für Unternehmen im E-Commerce, um wettbewerbsfähig zu bleiben und dein Geschäft auszubauen. Was es mit Metaverse genau auf sich hat, wie Unternehmen von der Metaverse-Revolution profitieren können und was wir von den Vorreitern lernen können, lernst du in der neuen insights!-Folge mit Christian Gleich.

Leistung

Neue Customer Journey trifft auf alten Vertrieb

Auch im Geschäftskundenbereich hat sich die Customer Journey massiv verändert.

Blog 15.06.23

Wie Händler und Hersteller wettbewerbsfähig bleiben

Für Händler oder Hersteller ist es sinnvoll disruptive Strategien einzuschlagen, um wettbewerbsfähig zu bleiben und Marktanteile zu erobern. Im folgenden Blogbeitrag erfährst du, was die wichtigsten 3 Disprutionsstrategien für dein Unternehmen sind und wie du sie nutzen kannst.

Leistung

E-Commerce – mit synaigy individuell für deine Strategie

Gewinnbringende Lösungen für Händler, Industrie sowie Marken und Hersteller

Referenz

mera - The Petfood Family

synaigy – dein Partner für digitale Transformation! Mit Digital Readiness-Check & IT-Roadmap begleiten wir mera zum Erfolg – in Digital Strategy, E-Commerce, PIM, Analytics, UX/UI & Managed Service.

Blog 04.10.23

Digitale Sichtbarkeit: Ein MUSS für den Erfolg

Gemeinsam mit dem ECC Köln haben wir eine Studie zu D2C-Strategien im Bereich Heim & Garten durchgeführt. Diese Studie untersuchte sieben Thesen eingehend und lieferte umfassende Einblicke in den D2C-Sektor. In diesem Beitrag konzentrieren wir uns auf die fünfte These: „Die digitale Sichtbarkeit ist entscheidend für den Erfolg des Direktvertriebs, doch auch hier müssen wir nacharbeiten." Hier präsentieren wir konkrete Zahlen und interessante Erkenntnisse aus der Studie.

Lösung

commercetools-Agentur & -Partner synaigy 

commercetools ist die ideale Lösung für Unternehmen, die ihre E-Commerce-Präsenz auf das nächste Level heben möchten. Mit einer flexiblen und skalierbaren Architektur kannst du schnell und einfach personalisierte Einkaufserlebnisse über alle Kanäle hinweg bereitstellen.