insights!-Folge #9: Geschichten vs. Zahlen und Fakten

Man müsse Elon Musk nicht mögen, aber der Tesla-Gründer ist ein Meister der Selbstdarstellung. Er ist ein begnadeter Geschichtenerzähler, das mag bisweilen übertrieben sein, wie er das macht, aber schlussendlich transportiert er seine Geschichte auf eine grandiose Art. Im Marketing könne dieses Visionary Storytelling entscheidend für den Erfolg eines Unternehmens sein. Schön und gut, wenn Menschen mit einer neuen Idee kommen, wenn sie diese aber mit einer Geschichte untermalen können, umso besser.

Der Kunde muss die Story persönlich erleben können.

Joubin Rahimi

Für Unternehmer bedeute das nichts anderes, als dass sie um möglichst qualitativen Content nicht herumkommen. Du brauchst die ganzheitliche Geschichte, du brauchst Leute, die in User und Customer Experience denken. Nur so könne die Kundenerfahrung gesamtheitlich designt werden. Denn letztlich gehe es darum, dass der Kunde diese Geschichte mit seiner persönlichen Erfahrung kombinieren können. Daher ist es heutzutage enorm wichtig, in Storytelling zu investieren.

Du möchtest dir die Folge in voller Länge anhören?
Höre direkt rein und erfahre mehr:

Du möchtest dir die Folge lieber ansehen? Kein Problem!
Hier findest du eine Aufzeichnung:

Du möchtest lieber lesen? 

Hier ist der Inhalt:
Heute geht es um den letzten, den achten Part von Unterschieden, die die GAFAs ausmachen auf der strategischen Ebene: visionäre Geschichten erzählen, Visionary Storytelling.
 
All diese Firmen erzählen eine Geschichte, aus unterschiedlichen Gründen.
Entweder, um die Markenstrategie zu positionieren, um likeable zu sein, aber schlussendlich um einen roten Faden zu haben. Diese Geschichten sind total wichtig, weil das ist das, was wir uns merken.
Gerade in Diskussionen merkt ihr oder kannst du gut feststellen, wenn Menschen immer wieder mit Ideen kommen, die sie dann mit einer Geschichte untermalen können, glauben wir ihnen viel eher.
Es ist witzig, denn eigentlich sind die Daten viel wichtiger, also die Statistiken zu etwas. Aber wenn wir eine Geschichte dazu bringen können, bewegt uns das. Und diese Geschichtenerzählung ist das, was so besonders ist. Es gibt einen Coach für Geschichtenerzählung, ihr werdet jetzt schmunzeln, wenn ich den Namen nenne, das ist Will Smith. Will Smith kann man als Coach buchen, um das Erzählen von visionären Geschichten zu erlernen. Eigentlich total klar, er ist ja nicht nur Schauspieler, er ist auch Produzent und Regisseur.
 
Wer kann das besser als genau jemand aus diesem Bereich?
 
Diese Geschichten aufzubauen ist das A und O, und zwar um Folgendes zu kombinieren:
Wir hatten in Teil eins das Thema, auf welcher der Ebenen Kopf, Herz, Bauch und Genitalien möchte ich adressieren, und da sind die Geschichten natürlich total wichtig. Einer der perfekten Geschichtenerzähler der heutigen Zeit ist aus meiner Sicht Elon Musk. Ich bin kein Tesla-Freund, ich finde das Marketing zu übertrieben, da bin ich vielleicht auch sehr deutsch. Aber schlussendlich erzählt er eine grandiose Geschichte.
Er schafft es, nicht nur die Autos zu transportieren, sondern ein Luxusgut, denn im Endeffekt sind gerade Model S und Model X Luxusgüter. Und die Art und Weise, wie er es schafft, auf der Webseite zu sagen, ja, das ist ein Model M3, vier vollwertige Sitze, oder Model S, fünf vollwertige Sitze, oder Model X mit fünf vollwertigen Sitzen.
 
Hey, fünf vollwertige Sitze habe ich auch im Q7, habe ich in einem Ford Explorer, da habe ich auch sieben, oder in einem Land Rover Discovery.
Eigentlich nichts Besonderes, aber es wird entsprechend so aufgebaut. Auch die Model S-Varianten, die es jetzt neu gibt, die Plaid, über 1000 PS. Deutsche vergleichen ganz häufig die PS-Zahlen miteinander. 1000 PS im Tesla bedeutet hier den kurzfristigen Abruf von Spitzenzeiten im Vergleich zu einem Benziner. Er schafft es, diese Storys viel, viel besser nach außen zu transportieren.
Das heißt auch Autopilot, was aber wirklich keiner ist, und autonomes Fahren, sondern es ist immer noch teilautonom.
 
Wir nennen es eher ACC oder entsprechend anders mit Akronym, sehr technisch belegt, um zu sagen, ok, teilautonomes Fahren. Aber das mit diesen Geschichten, das machen die bei Tesla sehr, sehr gut. Und er kombiniert das dann natürlich auch mit Produkten, die es mittlerweile in Amerika gibt, nicht nur die Supercharger, sondern jetzt auch mit Dachpfannen, die den Strom generieren.
Man speist den Strom, den man vom Dach generiert, dann in sein Fahrzeug ein, und damit hat er auch die vertikale Integration, die er dann vorantreibt. Das ist ein Thema, das wir im Vorfeld schon hatten. Und diese Gesamtstory, die baut er halt sehr, sehr rund auf. Daher ist es in der heutigen Zeit total wichtig, in diese Story zu investieren. Was bedeutet das aber für dich als Unternehmer? Ja, du brauchst Content, du brauchst die ganzheitliche Geschichte. Und du brauchst Leute, die in User Experience und Customer Experience denken. Das bedeutet, etwas nicht nur hübsch zu machen, nein, das bedeutet, das Gesamtbild zu nehmen und diese gesamte Erfahrung des Kunden zu designen. Das sind Berufszweige und Themenfelder, die solltest du dir genau angucken für dein Geschäft.
 
Wie kannst du deine gesamte Kundenerfahrung mit dieser Geschichte kombinieren, damit diese Erfahrung auch an jeder Stelle spürbar wird?
 
Das ist der achte Punkt von acht Unterschieden, die die GAFAs machen, um so groß zu werden.
 
Schön, dass du dir alle angehört hast, ich freue mich darauf, dir nächste Woche neue Themen zu bieten.

Du hast Fragen oder Feedback?

Dann kontaktiere uns gerne direkt.

Joubin Rahimi
Managing Partner synaigy GmbH

Vertiefe dein Wissen mit uns

Jetzt Blog abonnieren und keine News mehr verpassen

✔️kostenlos ✔️jede Woche News ✔️Expertenwissen

Blog 21.11.24

Erfolgreich, nachhaltig, authentisch–Geschichte von Veganbox

In unserer neuesten Folge Insights erzählt die Gründerin von Veganbox und Oh Shanti, Katharina Geib, wie sie ihre Business-Idee vom Familientisch bis zur erfolgreichen Marke brachte – und das alles ohne große Investoren aber mit viel Herzblut.

Blog 27.04.23

Datensouveränität vs. Cloud für deine E-Commerce-Strategie

Heute spreche ich mit Marc Achsnich, unserem Teameiter von Managed Services & Software Development, über das durchaus aktuelle und unumgängliche Thema Datensouveränität. Wir besprechen, welche Probleme amerikanische Anbieter mit sich bringen, warum unsere Entscheidung auf die OVH Cloud fiel, und welche Komponenten dabei beachtet werden sollen. Auch die entsprechenden Kosten europäischer Alternativen werden ausführlich besprochen. Du kannst mehr in der neuen Folge erfahren.

Blog 14.04.25

OVHcloud vs. AWS – Wer bietet die bessere Leistung pro Euro?

In diesem Beitrag vergleichen wir die Block Storage-Angebote von OVHcloud und AWS auf Basis aktueller Benchmark-Daten und technischer Spezifikationen.

Blog 29.01.25

Globale Performance, lokale Stärke: OVHcloud macht’s möglich

OVHcloud unterstützt den deutschen Mittelstand mit globalem Mesh-Netzwerk und Visualisierungen, um Datenverfügbarkeit, Disaster Recovery und internationale Expansion zu sichern.

Blog 29.03.22

Interview mit Dagmar Groß-Böker

„Hybride Arbeitsmodelle haben wir Corona zu verdanken“ Corona hat eine Vielzahl von Unternehmen stark gebeutelt, sowohl aus Sicht der Mitarbeiter, als auch aus der Perspektive der Organisationsleitung. Doch die Pandemie habe auch ihre gute Seite, sagt die HR-Expertin Dagmar Groß-Böker. Im Gespräch mit Joubin Rahimi, Geschäftsführer der synaigy GmbH, erzählt sie, welchen Nutzen ihrer Meinung nach Corona für die Zukunft der Arbeit gebracht hat und woran es Führungskräften in unsicheren Zeiten oft noch mangelt.

Blog 04.07.24

So personalisiert KI mit Datenanalyse deinen Onlineshop

In der neuesten insights!-Folge hatten wir das Vergnügen, Ralph Hünermann, Gründer und Geschäftsführer der ODOSCOPE GmbH, im Studio zu begrüßen. Das Gespräch drehte sich um die Ansätze, die ODOSCOPE im Bereich der E-Commerce-Personalisierung, künstlicher Intelligenz und Datenanalyse verfolgt.

Blog 14.06.24

Vom Gästeerlebnis zur Kundenbindung: CX-Strategien im Okura

Wie schafft es ein Hotel, seine Gäste jeden Tag aufs Neue zu beeindrucken? In dieser insights!-Folge ist Niek Hammer, GM des Hotels Okura in Bangkok, zu Gast. Er teilt seine Erfahrungen, wie man im Hotelgewerbe mit Herz und Hingabe herausragenden Kundenservice bietet und eine Kultur der kontinuierlichen Verbesserung schafft. Du erfährst, wie man mit Fehlern umgeht und warum ein menschlicher Führungsstil den Unterschied macht. Dabei beleuchtet Niek, wie das Okura-Team täglich Exzellenz anstrebt, was hinter ihrem kontinuierlichen Verbesserungsprozess steckt und welche Rolle die Mitarbeiterführung dabei spielt.

Blog 23.05.24

E-Commerce-Strategie: Augmented Reality für bessere CX

Möbelstücke virtuell im Wohnzimmer platzieren? Outfits anprobieren, ohne das Haus zu verlassen? Mit Augmented Reality wird Onlineshopping zum Erlebnis! Durch diese Technologie wird das Shoppen immer interaktiver und spannender und hat zur Folge, dass es zu weniger Unsicherheit und mehr Spaß beim Einkaufen führt!

Blog 06.02.25

Daten sind mächtig, aber nur wenn du sie richtig nutzt!

Erfolgreiche Entscheidungen basieren nicht nur auf Bauchgefühl, sondern vor allem auf einer klugen Nutzung von Daten. Es geht nicht darum, möglichst viele Zahlen zu sammeln, sondern sie richtig zu interpretieren und daraus konkrete Maßnahmen abzuleiten.

Blog 13.02.25

Machine Learning: Macht KI den Online-Handel besser?

Smartere Empfehlungen, bessere Kundenerlebnisse, aber auch dynamische Preise und algorithmische Kontrolle – wie verändert Machine Learning den Online-Handel wirklich? Optimierung oder Manipulation? Revolution oder digitaler Einheitsbrei? Genau um diese Fragestellungen geht es in der heutigen insights!-Folge.

Blog 17.11.23

Wie Kölner Stadtanzeiger Medien 80% CTR Boost mit KI erzielt

Heute zu Gast: Robert Zilz, Head of Data vom Kölner Stadtanzeiger Medien. In dieser insights!-Folge gewährt Robert Einblicke wie ein traditionelles Verlagshaus erfolgreich den Wandel zur datengetriebenen Zukunft vollzieht und dabei den Mehrwert von KI im Journalismus realisiert. Dies ist nicht nur ein inspirierendes Beispiel für die Branche, sondern auch ein Zeichen dafür, wie Innovation und Anpassungsfähigkeit den Journalismus vorantreiben können.

Blog 11.05.23

Intershop: KI & Personalisierung für mehr ROI im E-Commerce

Tobias Giese, der Executive VP Customer Success von Intershop und ich sprechen in dieser insights!-Folge über den Einsatz von künstlicher Intelligenz (KI) bei Intershop, den Mehrwert für den Endkunden durch effiziente Personalisierung und daraus resultierende Wettbewerbsvorteile.

Blog 09.02.23

Symbiose von Vertrieb und Marketing für Umsatzsteigerung

Im Gespräch zwischen dem Head of Sales & Marketing, Ali Saffari, und Joubin Rahimi dreht sich alles um die Symbiose zwischen Marketing und Vertrieb und wie diese in der heutigen, digitalen Welt gelingen kann. Außerdem erfährst du, inwiefern datengetriebenes Arbeiten zu einer vollen Pipeline für den Vertrieb führen kann.

Blog 14.11.24

Hans Sarpei über KI, Fußball und den inneren Schweinehund

Wir sprechen mit Hans Sarpei über seinen Weg vom Profisportler zum Unternehmer und Social-Media-Profi, Daten im Sport & gesellschaftliche Verantwortung.

Blog 02.05.24

KI & Personalisierung: Zukunft der Softwareentwicklung

In dieser Folge von insights! erläutert Ralf Trapp, CEO von procelo, die Bedeutung von Menschen in der Softwareentwicklung. Dabei teilt er seine Erfahrungen und Erkenntnisse aus seiner langjährigen Tätigkeit im Mittelstandsbereich und gibt wertvolle Einblicke, wie Unternehmen ihre Softwareentwicklungspraktiken optimieren können, um hochwertige und zuverlässige Produkte zu liefern.

Blog 16.05.24

Zukunft:Omnichannel-Strategien für ROI und Kundenzentrierung

Omnichannel ist nicht nur ein Buzzword – es ist unumgänglich für Unternehmen, die wettbewerbsfähig bleiben wollen. Verzahnte Verkaufskanäle sind essentiell für ein reibungsloses Kundenerlebnis, das wiederum zu mehr Umsatz führt. Genau das ist das Thema der heutigen insights!-Folge. Dieses Mal kitzelt Sonja Fuhrmann, freie Journalistin, die insights aus mir heraus.

Blog 27.07.23

Erfolgsfaktor Kundenzentrierung: GAFAs E-Commerce-Strategie

Die GAFAs – Google, Amazon, Facebook, Apple. Diese Unternehmen haben einen entscheidenden Unterschied zu vielen anderen: Sie stellen den Kunden konsequent in den Mittelpunkt. Wir haben für dich 5 Erfolgsfaktoren der beeindruckenden Kundenfokussierung der GAFAs herausgearbeitet. Joubin zeigt dir, was du von ihnen lernen kannst und wie du die Learnings für dein Business anwenden kannst.

Blog 04.04.24

Digitaler Erfolg durch gemeinsame Unternehmenswerte

In dieser insights!-Folge beleuchten Laura Ludwig und Jan Stassen, die Gründer vom Museum für Werte, die Bedeutung von Werten und Organisationskultur in Zeiten des digitalen Wandels. Sie betonen die Notwendigkeit, nicht nur nach außen zu schauen, sondern auch nach innen zu reflektieren und die eigenen Werte in Technologie und Produktentwicklung zu integrieren.

Blog 06.07.23

Die Customer Journey vom Informationsbedarf bis zum Kauf

Die Customer Journey ist von großer Bedeutung für eine herausragende Customer Experience. Dabei bedarf es möglichst viele positive Kundenerlebnisse bei den jeweiligen Touchpoint mit deinem Unternehmen zu generieren. In der neuesten Folge von insights! dreht sich alles um die Bedeutung, Marken und Produkte erlebbar zu machen, insbesondere im Zusammenhang mit der Customer Journey und der Customer Experience.

Blog 15.02.24

Erfolg im E-Commerce: UNGER setzt auf digitale Innovation

Im digitalen Zeitalter hat UNGER Fashion eine Vorreiterrolle im Luxusmodemarkt eingenommen. Durch die Integration von KI und einem unübertroffenen Kundenservice hebt sich das Unternehmen deutlich von Marktbegleitern ab. Fabian Haustein, CDO von UNGER Fashion, teilt exklusive Einblicke, wie Personalisierung und Technologie genutzt werden, um einzigartige Einkaufserlebnisse zu schaffen.