Expert Talk mit iBusiness: "Datensouveränität wird zum größten Trumpf"

DSGVO, das Ende des Privacy Shield und die Schrems-Urteile: Im europäischen Datenschutz tut sich derzeit eine Menge und die Regeln werden immer restriktiver. Was bedeutet das im Longterm-View für die digitale Wirtschaft? Mit welchen ECommerce- und Marketing-Tools können wir in Zukunft noch arbeiten? Und wird eine gelungene User Experience dann noch funktionieren? synaigy-CEO Joubin Rahimi gibt im Expert Talk Antworten auf die wichtigsten Fragen.

Gleich mehrere europäische Behörden haben in den vergangenen Wochen den Daumen über die Verwendung von Google Analytics gesenkt. Folge: Schon bald könnte die Verwendung des beliebten Analysetools zweifelsfrei verboten sein (siehe iBusiness: Entscheidung - Für Google Analytics wird es nun richtig eng Relation Browser ). Aber damit nicht genug: Im Kern geht es in den von Datenschutzaktivisten Max Schrems angestoßenen Entscheidungen um weit mehr, als nur um Google Analytics. Auf dem Prüfstand steht fast die gesamte Cloud-Infrastruktur, in der Daten mit den USA austauscht werden. Egal, ob ECommerce-, Marketing- oder Analysewerkzeug. Also fast alle modernen Anwendungen.

Marc Püttmann
Marketing Director synaigy GmbH

Vertiefe dein Wissen mit uns

Jetzt Blog abonnieren und keine News mehr verpassen

✔️kostenlos ✔️jede Woche News ✔️Expertenwissen

Blog 15.07.22

Was Software-Entscheider von der Formel 1 lernen können

Die Auswahl der richtigen Software gehört zu den anspruchsvollsten Aufgaben im Digitalisierungsgeschäft. Schließlich ist die Tragweite der Entscheidung sowohl strategisch als auch finanziell enorm. Ein iBusiness Expert Talk mit Synaigy-Chef Joubin Rahimi über das richtige Vorgehen.

Blog 15.03.23

Cloudflare & Datensouveränität - ein Widerspruch in sich?

Die Sicherheit der personenbezogenen Daten wird bei uns groß geschrieben - sei es die unserer Mitarbeiter, unserer Kunden sowie die Daten der Kunden unserer Kunden. Obwohl man mit dem Internet oftmals das Stichwort "Anonymität" verbindet, sickern in der Praxis des Öfteren personenbezogene Daten durch - z.B. an Drittanbietern. Dazu zählen z.B. die Cookie-Kennung, die IP-Adresse oder auch die Browserdaten.

Blog 10.11.23

Internen Traffic mit IPv6 Adressen ausschließen

Die Digitalisierung schreitet unaufhörlich voran und mit ihr die Weiterentwicklung von Netzwerktechnologien. IPv6-Adressen gewinnen immer mehr an Bedeutung, da der Adressraum von IPv4 langsam erschöpft ist. Doch wie passt dies in die Welt von Google Analytics 4, das primär für IPv4 konzipiert wurde? Die Verwendung von IPv6 in GA4 birgt sowohl Chancen als auch Herausforderungen. In diesem Blogbeitrag beleuchten wir, wie man IPv6-Adressen in GA4 nutzt, um internen Traffic zu filtern und gehen auf die Hürden ein, die sich durch die Fokussierung von GA4 auf IPv4 ergeben.

Blog 09.02.24

Ein Public Cloud Cheat Sheet der führenden Cloud Provider

Der Blogbeitrag bietet dir einen umfassenden Überblick über die aktuelle Landschaft der Public Cloud, insbesondere im Kontext von OVHcloud als führendem europäischen Cloud-Computing-Unternehmen. Das "Public Cloud Cheat Sheet" ist ein nützlicher Wegweiser durch die komplexe Welt der Public Cloud, unterteilt in acht Disziplinen. Diese Disziplinen reichen von Speicherdiensten über Datenbanken, Rechnersysteme, Orchestrierung, Netzwerk, Data & Analytics, KI bis hin zum Management.

Blog 27.04.23

Datensouveränität vs. Cloud für deine E-Commerce-Strategie

Heute spreche ich mit Marc Achsnich, unserem Teameiter von Managed Services & Software Development, über das durchaus aktuelle und unumgängliche Thema Datensouveränität. Wir besprechen, welche Probleme amerikanische Anbieter mit sich bringen, warum unsere Entscheidung auf die OVH Cloud fiel, und welche Komponenten dabei beachtet werden sollen. Auch die entsprechenden Kosten europäischer Alternativen werden ausführlich besprochen. Du kannst mehr in der neuen Folge erfahren.

Blog 12.12.22

Digitalisierung: Herausforderung für den Mittelstand

In unserem heutigen Podcast tauschen sich zwei gestandene Unternehmer des digitalen Zeitalters aus: synaigy-Geschäftsführer Joubin Rahimi und Digital Vikings-Mitbegründer Lars Rabe fachsimpeln zu Themen wie moderne Organisationsstruktur, den Sinn von OKRs oder einer noch immer seltenen Fehlerkultur in Unternehmen. So viel sei schon verraten, die beiden fanden in ihrer jeweiligen Unternehmensphilosophie überraschend viele Berührungspunkte.

Blog 12.04.23

OVHcloud: Schutz vertraulicher Infos für Unternehmen

Die digitale Transformation hat in den letzten Jahren zu einem rasanten Anstieg der Datenmengen geführt, die Unternehmen und Organisationen auf der ganzen Welt verarbeiten und speichern müssen. In diesem Zusammenhang wird die Datensouveränität zu einem immer wichtigeren Thema, insbesondere wenn es darum geht, vertrauliche Informationen sicher und geschützt zu halten. Hier kommt die OVHcloud ins Spiel - ein europäischer Cloud-Service-Anbieter, der sich dem Schutz der Datensouveränität verschrieben hat.

Blog 05.07.24

Die Bedeutung der Datensouveränität

Datensouveränität ist nicht nur ein Marketing-Buzzword, sondern ein Erfolgsfaktor für Unternehmen, die in der globalen Wirtschaft ganz vorne mitspielen wollen. Die jüngste Bitkom-Studie zur Cloudsouveränität unterstreicht die wachsende Bedeutung von Cloud-Lösungen für deutsche Unternehmen und zeigt auf, dass 95 % der befragten Unternehmen Cloud Computing bereits im Einsatz haben oder noch nutzen wollen​.

Blog 04.10.23

Warum sollte eine Multi Cloud mit der OVHcloud ergänzt werde

Dieser Blogbeitrag beschreibt das Konzept der Multi Cloud im Cloud Computing, bei dem Dienste und Ressourcen von verschiedenen Cloud-Anbietern kombiniert werden. Wir erläutern dir die Vorteile einer Multi-Cloud-Strategie und stellen verschiedene Cloud-Anbieter wie Amazon Web Services, Microsoft Azure, Google Cloud Platform und OVHcloud vor. Im Anschluss zeigen wir dir ein mögliches Szenario für die Integration von OVH-Leistungen in eine bestehende Multi-Cloud-Umgebung, um deine Datensouveränität zu gewährleisten.

Blog 31.10.24

Wie wird AI den E-Commerce weiter transformieren?

In der neusten insights!-Folge, in der diesmal Sonja Fuhrmann, TV-Moderatorin, Joubin Rahimi interviewed, gehen die beiden u.a. auf die Frage ein, inwiefern KI den E-Commerce weiter transformieren wird. Von Manipulation bis hin zur Entmenschlichung – sie erkunden dieses Themengebiet gezielter.

Blog 27.07.23

Erfolgsfaktor Kundenzentrierung: GAFAs E-Commerce-Strategie

Die GAFAs – Google, Amazon, Facebook, Apple. Diese Unternehmen haben einen entscheidenden Unterschied zu vielen anderen: Sie stellen den Kunden konsequent in den Mittelpunkt. Wir haben für dich 5 Erfolgsfaktoren der beeindruckenden Kundenfokussierung der GAFAs herausgearbeitet. Joubin zeigt dir, was du von ihnen lernen kannst und wie du die Learnings für dein Business anwenden kannst.

Blog 09.01.25

OVHcloud – die europäische Antwort auf den Daten-Dschungel

In der heutigen Insights!-Folge gibt Falk Weinreich uns spannende Einblicke in die Welt von nachhaltigen Rechenzentren und Gaia X.

Referenz

Bosch – Advanced Web Analytics für den globalen Mischkonzern

Von der Beratung bis zur technischen Umsetzung – professionelle Web-Analyse für alle weltweiten Business Units.

Blog 29.06.23

Erfolg im E-Commerce durch optimierte Customer Journey & CX

Welche Rolle spielt Jeff Bezos in der Customer Journey? Wie wichtig ist es die Bedürfnisse und Engpässe des Kunden zu verstehen, um erfolgreich zu sein? Welche Modelle der Customer Journey gibt es? Alle Antworten zu diesen Fragen erfährst du in diesem Blogbeitrag.

Blog 22.12.22

Wer braucht einen Chief Digital Officer und was macht er?

In ihrem Treffen tauschten sich Joubin Rahimi und digital vikings-Mitbegründer Lars Rabe über moderne Organisationsstruktur im digitalen Zeitalter aus. Jetzt haben sich die beiden Unternehmer ein zweites Mal vor dem Mikrofon getroffen. Diesmal gehen der Kölner und der Wikinger der Frage nach, wofür ein Chief Digital Officer, kurz CDO, eigentlich gut ist. Eine Frage, die sich manches Unternehmen auch heute noch stellt, denn in der Hierarchie der Organisationsstruktur hatte es der CDO in den Anfangsjahren nicht leicht.

Blog 11.05.23

Intershop: KI & Personalisierung für mehr ROI im E-Commerce

Tobias Giese, der Executive VP Customer Success von Intershop und ich sprechen in dieser insights!-Folge über den Einsatz von künstlicher Intelligenz (KI) bei Intershop, den Mehrwert für den Endkunden durch effiziente Personalisierung und daraus resultierende Wettbewerbsvorteile.

Blog 26.02.24

Kann der Hosting-Anbieter OVHcloud überzeugen?

Wenn du dich in der Welt des Cloud-Hostings bewegst, ist die Auswahl des richtigen Servers entscheidend für die Leistung, Zuverlässigkeit und Skalierbarkeit deiner Anwendungen. OVHcloud hat kürzlich eine neue Generation von Servern vorgestellt, doch wie gut sind diese wirklich? Um einen möglichst objektiven Vergleich anzustellen, haben wir uns für Geekbench entschieden. Aber was genau ist Geekbench und warum haben wir es für diesen Test gewählt?

Blog 19.09.23

Diversifizierung des Vertriebs - warum D2C nur ein Baustein

In der heutigen Zeit ist der Erfolg eines Unternehmens nicht nur vom Angebot und seiner Vielfalt abhängig, sondern auch von seiner Verfügbarkeit auf den verschiedenen Plattformen für die Kundinnen und Kunden. In dieser Folge erfährst du, wie die Nutzung eines Multichannel-Systems dir dabei helfen kann, neue Potenziale zu erschließen und deine Reichweite zu erweitern und warum die Diversifizierung deiner Vertriebswege essenziell für deinen Erfolg ist.

Blog 16.01.25

OVHcloud bringt die Cloud-Zukunft - KI & Cloud im Fokus

In der neuesten Episode von insights! spricht Falk Weinreich von OVHcloud über die spannenden Themen AI und Datensouveränität. Wie schafft OVHcloud es seine Kunden sicher durch eine datengesteuerte Welt zu navigieren und was hat das Ganze mit dem Eiffelturm zu tun? Schau rein und find es heraus

Blog 06.06.23

Cloud Sustainability als umweltbewusste Revolution

Cloud Sustainability bezeichnet das Bestreben der Cloud-Computing-Industrie, ökologisch, sozial und ökonomisch nachhaltig zu handeln. Dieser Artikel beleuchtet wichtige Aspekte der Cloud Sustainability, wie den Umweltschutz und die nachhaltige Lieferkette, und präsentiert beispielhafte Maßnahmen führender Cloud-Anbieter wie OVHcloud und Amazon Web Services (AWS). Erfahre, wie diese Unternehmen erneuerbare Energien nutzen, Emissionen reduzieren und auf Recycling sowie ethische Richtlinien setzen, um die Cloud-Infrastruktur umweltfreundlicher und nachhaltiger zu gestalten. Entdecke die Bedeutung von Cloud Sustainability und wie du als Unternehmen von einer nachhaltigen IT-Infrastruktur profitieren kannst.