GA4 – der neue Tracking-Standard von Google – in der Umsetzung bei Bosch Thermotechnik

Die Next-Generation-Plattform, die X-Channel-Messung, „Privacy-first“-Tracking und auf Künstlicher Intelligenz (KI) basierende Vorhersagedaten miteinander verbindet. 

GA4 – der neue Tracking Standard von Google - in der Umsetzung bei Bosch Thermotechnik - Die Next-Generation-Plattform, die X-Channel-Messung, „Privacy-first“-Tracking und auf Künstliche Intelligenz (KI) basierende Vorhersagedaten miteinander verbindet.

Im Oktober letzten Jahres hat Google GA4 als neue Standard-Trackinglösung kommuniziert. Bisher gab es diese Art der Datenerfassung nur in der Beta-Version, und sie wurde hauptsächlich genutzt, um das Nutzungsverhalten auf plattformübergreifenden Seiten (App + Web) zu erfassen. Der bisherige Standard für das Usertracking – Universal Analytics – wird jedoch nicht schlagartig abgeschaltet. Es wird einen – noch nicht genau definierten – Zeitraum für eine Übergangsphase geben.  

GA4-Implementierung bei Bosch Thermotechnik 

Trotzdem haben wir zusammen mit unserem Kunden Bosch Thermotechnik entschieden, frühzeitig auf GA4 zu wechseln, und haben bereits im Oktober 2020 mit der Konzeption begonnen. Bis Universal Analytics abgeschaltet ist, laufen wir mit Bosch im Tracking-Parallelbetrieb. Das heißt, wir erfassen die Nutzungsdaten für ausgewählte Domains weiterhin mit Universal Analytics und zusätzlich mit Google Analytics 4.  

 

Warum machen wir das? 

Dieser Parallelbetrieb ist notwendig, da GA4 eine komplett neue Art ist, das Nutzungsverhalten auf digitalen Plattformen zu erfassen, und das dahinterstehende Datenmodell wurde komplett von Google überarbeitet. Der Fokus liegt nun auf User-Interaktionen, die alle als Events erfasst werden. In der Webanalyse geht man weg vom Zählen von Seitenaufrufen, sondern schaut sich konkret an, wie die Nutzer mit der Seite interagieren.  

 

Ein Umzug der Daten von Universal auf GA4 ist nicht möglich. Würden wir erst mit dem offiziellen Ende von Universal Analytics auf GA4 wechseln, hätten wir keine historischen Daten. Da wir mit Bosch Thermotechnik bereits jetzt mit GA4 gestartet sind, haben wir nun ausreichend Zeit, historische Daten zu sammeln und gleichzeitig auch GA4 und dessen Vorteile von Beginn an mit dem Kunden gemeinsam kennenzulernen. 

Bosch Thermotechnik GmbH - Firmenschild
Google Analytics 4 der Nachfolger von Google Universal Analytics

Kurz nach der Ankündigung von Google haben wir mit der Konzeption begonnen. Dabei standen wir vor der Herausforderung, die bestehende Implementierung sollte nicht geändert werden, gleichzeitig sollten die neuen Features von GA4 nutzbar gemacht werden, und alle zukünftigen neuen Implementierungen von Bosch Thermotechnik sollen einen Tagging-Guide bekommen, der bereits alle Anforderungen für GA4 abdeckt aber gleichzeitig auch Daten für Universal Analytics liefert. Wir haben es geschafft, ein generelles Implementierungskonzept zu erstellen, welches für beide Plattformen nutzbar ist und für das die bereits umgesetzte Implementierung nur minimal angepasst werden muss. Somit entstehen keine großen Aufwände in der Entwicklung.  

In der aktuellen Projektphase prüfen wir zusammen mit Bosch Thermotechnik die erfassten Daten und testen die neuen Analysemöglichkeiten in GA4. Damit ist unser Kunde Bosch Thermotechnik bestens vorbereitet und kann ohne Datenverlust die Nutzung durch die Besucher analysieren, sobald Universal Analytics in der Zukunft abgeschaltet wird. 

Krista Seiden von Google Analytics gibt einen ersten Einblick 

* Pflichtfelder

Bitte Captcha lösen!

captcha image
Leistung

Tracking-Konzepte

Wir führen bereits seit vielen Jahren das Management der Webanalyse für einen multinationalen Industriekonzern durch. Wir setzen das Tracking dort nicht nur in Webshops um, sondern auch in Unternehmens-Intranets und in informationsbasierten Webangeboten.

Webinar on demand 20.11.20

Server-Side Tracking in Zeiten von EU-Privacy Shield und ITP

In unserem Web-Seminar stellen wir dir vor, welche Möglichkeiten Server-Side Tracking im Kontext der allgegenwärtigen Datenschutzproblematik bietet.

Blog 15.10.21

Die Digitalisierung fordert ein neues Recruiting

„Unternehmen müssen ihre Mitarbeiter:innen inspirieren und Rahmenbedingungen schaffen, den digitalen Erfolg gemeinsam zu gestalten - ansonsten werden sie in der Mittelmäßigkeit landen und vom Markt verschwinden.“

Branche

D2C – Der neue Vertriebskanal für Marken und Hersteller

D2C bedeutet mehr Kontrolle über Marke und Produkte, direkte Kundenbeziehungen, personalisierte Angebote und schnellere Reaktion auf Trends.

Lösung

Google Analytics: Dein Schlüssel zu tieferen Einblicken

Google Analytics bietet tiefgehende Einblicke in deine Online-Präsenz. Unsere Partnerschaft mit Google garantiert dir Zugang zu den neuesten Tools und Ressourcen.

Leistung

Neue Customer Journey trifft auf alten Vertrieb

Auch im Geschäftskundenbereich hat sich die Customer Journey massiv verändert.

Referenz

VYSYO – Zeit- & Kostenersparnisse dank neuester Technologien

Einsatz neuester Technologien verhilft dem Unternehmen VYSYO, Ressourcen effizient einzusetzen und die Qualität datengetriebener Arbeit zu erhöhen.

News 15.01.21

synaigy wächst durch die Akquisition der Zephis GmbH

synaigy wächst durch die Akquisition der Zephis GmbH und stärkt damit sein Knowledge-Portfolio im Bereich der Commerce-Technologien.

News 07.05.21

Equistone erwirbt Mehrheit an TIMETOACT GROUP

Im Rahmen einer Mehrheitsbeteiligung hat sich Equistone im Mai 2021 an der TIMETOACT GROUP beteiligt. Frank Fuchs komplettiert als neuer CFO die Geschäftsführung der TIMETOACT GROUP.

News 05.05.21

Vom Modehändler zur Data Driven Company

synaigy unterstützt den Fashion Retailer Esprit mit der nötigen Data- und Analytics-Expertise

News

synaigy ist nun auch Shopware Technologiepartner!

synaigy ist schon lange Shopware Gold Partner. Nun haben wir aber den nächsten Schritt gemacht und arbeiten auch als Technologiepartner zusammen. Die Entwicklung unserer brytes-App für den Shopware Store war hierfür ausschlaggebend.

News

Commercetools Partner

Wir erweitern unser Partnernetzwerk und sind nun stolzer Commercetools-Partner!

News

Erweiterung des synaigy Partnernetzwerk: Welcome Storyblok.

Wir erweitern unser Partnernetzwerk und sind nun stolzer Partner von Storyblok! Storyblok stellt ein zukunftssicheres CMS-System dar, das in Kundenprojekten wertstiftend eingesetzt werden kann.

News 26.11.20

Personalisierung im Handel

In diesem Handelsblatt-Artikel erfährst du mehr zu Personalisierungsmöglichkeiten und zu unserer Lösung "brytes".

News

Beteiligung von H.I.G. Capital bei der TIMETOACT GROUP

Die TIMETOACT GROUP treibt durch eine erfolgreiche Buy-and-Build-Strategie, operative Optimierungen und die Unterstützung von H.I.G. ihr Wachstum sowie ihre internationale Expansion voran.

Mar 03
News

DIE E-Commerce Messe – die ganze Welt des Online-Handels!

Jede halbe Stunde stellt Joubin Rahimi im Silent-Disco-Format an unserem Stand spannende KI-Anwendungsfälle vor. Klar, KI ist grad Trendthema, aber im Geschäftsalltag geht es um Effizienzgewinn und Wettbewerbsvorteile.

Aug 29
News

Webinar: Shaping the Future with AI - 5 AI Fuck-ups

Im Webinar beleuchten wir die Stolpersteine, die jedes Unternehmen auf dem Weg zur KI-Implementierung kennen sollte, und zeigen, wie vermeintliche Fehler zum entscheidenden Sprungbrett für Fortschritt werden können.

Dec 03
News

Accessibility Check - Ist deine Webseite rechtskonform?

Unser kostenloser Accessibility Check prüft, ob deine URL den gesetzlichen Bestimmungen des Barrierefreiheitsstärkungsgesetzes (BFSG) entspricht.

Dec 24
News

BE.INSIDE - Shaping the Future of Work and Business with AI

Am 17. September lädt die TIMETOACT GROUP zum exklusiven Vorabendevent der Digital-X und DMEXCO am Blackfoot Beach in Köln ein.

Sep 17
News

ECClusive - Das exklusive Roundtable Event

Bei der ECClusive triffst du Gleichgesinnte, führst intensive Gespräche und knüpfst wertvolle Kontakte in einer entspannten, fast familiären Atmosphäre.

Oct 10